20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Fest für
Alt und Jung

Drei ereignisreiche Markt-Tage

Rödinghausen (BZ). Um Jahrmarkt und Kirmes in Westkilver von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 28. August, darum rankt sich eine dichte Folge von attraktiven Programmpunkten.

Am Freitag geht es um 15 Uhr los mit der Kindervorstellung des Musik- und Fadenspieltheaters »Knolle in Afrika« auf der Bühne Elf Eichen. Daran schließen sich eine Versteigerung von Fundsachen und die Eröffnung des Marktes durch Bürgermeister Vortmeyer an.
Am Samstag beginnt um 15 Uhr der Seniorennachmittag im »Rosengarten«. Jeweils um 14, 15 und 17 Uhr präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Rödinghausen mit einer Vorführung. Von 16 bis 17 Uhr singt der Shanty-Chor Bruchmühlen Lieder von der Waterkant auf der Bühne am Platz Elf Eichen.
Die Aquarienfreunde »Kap Lopez« zeigen Dias und Film zum Thema »Faszination Aquarium«. Um 20 Uhr tritt die Cover Band »SisterAct« mit aktuellen Stücken und Coverklassikern auf der Bühne am Platz Elf Eichen auf.
Für den Sonntag steht der Festgottesdienst um 10 Uhr auf Fischers Hof auf dem Programm. Um 14.30 treten die Tanzgruppen des Heimatverein Rödinghausen, um 15.15 Uhr der ASAHI Rödinghausen mit einer Karatevorführung und um 17.15 Uhr der MC »Frohsinn am Wiehen« mit einem Reigen bekannter Melodien auf der Bühne auf.
An allen Tagen lädt das Weindorf des Männergesangvereins »Eintracht Bruchmühlen« auf dem Hof Fischer, Westkilverstraße 54 zu einem musikalischen Programm, Weinliedern und Tanz ein. Der Erlebnishof Fülling bietet gleichfalls sein beliebtes Programm aus Reitparcours, Kutschfahrten sowie Kaffee und Kuchen an.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Neues und Bewährtes auf dem Historischen Jahrmarkt. Manche sind seit vielen Jahren beim Historischen Kilver Markt dabei, wie die Spinnerinnen und die Seiler. Neu ist beispielsweise der Trecker-Veteranen Verein Werther, der dem Kilver Markt mit einer großen Delegation einen Besuch abstattet.
Neu ist der Stand mit heimischen Pflanzen aus dem Bauerngarten«. Erstmalig gehört auch die Rödinghauser Töpferin Sabine Springhorn zum Team des Historischen Marktes.
Ein alter Bekannter hingegen ist der Kilveraner Tischler Heinz Schlattmeier, der alte Werkzeuge vorführt und über den »Holzweg« zu berichten weiß, der in vielen Redensarten vorkommt. Ebenso wenig werden Sattlerei und Zigarrenmacherei, Holzschnitzerei, Stickerei und Näherei fehlen.
Wie in den anderen Jahren findet gleichzeitig der Bauernmarkt mit Kartoffeln, Äpfeln, Marmelade, Honig und Wurst statt. Mehrere Stände bieten deftige und süße Speisen vom Lande an, und mehrere Rödinghauser Vereine informieren über Flora und Fauna.

Artikel vom 20.08.2005