20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Floristenkunst unter der Lupe

Elke Büttner ist Jury-Mitglied im Wettbewerb um die »Silberne Rose«


Versmold-Oesterweg (deh). Die Landesgartenschau ist eine Pilgerstätte für Garten- und Blumenfreunde. Und Elke Büttner ist mit dabei: Wenn am Sonntag, 28. August, zehn Floristen aus NRW um die »Silberne Rose« wetteifern, wird auch sie ein Wörtchen mitreden. Die Inhaberin des Vermolder Blumengeschäfts wurde nämlich in die fünfköpfige Jury berufen.
Seit Jahrzehnten kann man bei der Landesgartenschau Beete und kunstvoll gestaltete Sträucher begutachten. In diesem Sommer ist Leverkusen Gastgeber. Als Jurymitglied ist Elke Büttner ehrenamtlich mit dabei. Der Oberbegriff der Arbeit, welche die Floristen ausarbeiten, lautet Rheingold.
»Ich bin stolz, dass ich in die Jury berufen worden bin.« Die erfahrene Floristin wird die Werke der Teilnehmer in fünf verschiedenen Kategorien bewerten. Hergestellt werden soll ein gepflanztes Objekt, ein gebundenes Werkstück, eine florale Kugel, eine florale Torte und ein floraler Körperschmuck. Wert wird vor allem auf den gestalterischen Aspekt gelegt. Dabei geht es um Farbe und Ausstrahlung. Außerdem werden die technischen Hintergründe ausschlaggebend für eine gute Platzierung sein. DerStrauß muss transportabel sein und Sinn und Zweck erfüllen.
Für Elke Büttner beginnt die Arbeit gegen 7 Uhr und endet erst am Abend. »Ich finde es schön, dass es solche Wettkämpfe noch gibt. Die Kosten für die Teilnehmer sind zwar hoch, aber der Gewinner kann viel Ruhm ernten«, sagt sie. »Darum ist der Titel, Floristik-Landesmeister NRW, so begehrt. Wer ihn sich sichert, darf zur Vergabe der Goldenen Rose nach Berlin.« Auch sie würde gerne mitmachen.

Artikel vom 20.08.2005