19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinbergdorf feiert sein Schützenfest

In Kühlsen regieren Manfred und Ulrike Ferber - Ehrungen finden am Samstag statt


Kühlsen (WB). Ganz im Zeichen des Schützenfestes der St. Josef Schützenbruderschaft steht das Steinbergdorf Kühlsen am kommenden Wochenende, 19. bis 21. August.
Im Mittelpunkt stehen die Majestäten Manfred und Ulrike Ferber, der Jungschützenprinz Florian Hartmann sowie die Schülerprinzessin Kristina Hoemann. Christa und Hans-Josef Schreiber sowie Cecilie und Gerdhard Hartmann gehören dem Hofstaat an.
Am Freitag, 19. August, beginnt das Fest um 18 Uhr mit dem Antreten der Schützen am Drostehof. Nach einem kurzen Umzug findet die Proklamation der Majestäten statt. Um 19 Uhr feiern die Schützen in der St. Josef Kapelle die Messe.
Im Anschluss daran findet ab 20 Uhr auf dem Platz am Drostehof der Große Zapfenstreich zu Ehren der Majestäten statt. Die musikalische Gestaltung obliegt auch in diesem Jahr dem Spielmannszug Dringenberg und dem Musikverein Willebadessen.
Anschließend steigt in der festlich geschmückten Steinberghalle der erste große Festball.
Der Samstag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Antreten der Schützenbrüder auf dem Platz am Drostehof. Nach dem Abholen der Majestäten geht der Marsch zur Steinberghalle, dort findet das traditionelle Schützenfrühstück mit Gästen statt.
Im Mittelpunkt hierbei stehen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern. Nach dem Kaffeetrinken um 15 Uhr rüsten sich alle für den großen Festball in der Steinberghalle um 20 Uhr.
Antreten am Sonntag ist um 14.30 Uhr auf dem Platz am Drostehof. Nach dem Abholen der Offiziere und des Königspaares beginnt der große Festumzug. Am Ehrenmal folgen Festrede und Kranzniederlegung.
Den Abschluss des Festumzuges bildet der Vorbeimarsch zu Ehren des Königspaares und des Hofstaates, der Prinzen und Ehrengäste. Nach dem Festumzug steht in der Steinberghalle der Königswalzer und die Kinderbelustigung auf dem Programm. Ab 20 Uhr klingt mit dem Festball das Schützenfest aus.

Artikel vom 19.08.2005