20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paradies für Gartenfreunde

Stefan Windhorst stellt seinen neuen Gastronomiebereich vor

Von Michael Nichau
Rahden-Pr. Ströhen (WB). Es ist schon ein kleines Paradies, das sich Ramona Deutscher und Stefan Windhorst da geschaffen haben. Garten ist wohl schon die falsche Bezeichnung: Das Wort »Park« trifft da schon eher zu. Aus einem gewöhnlichen Acker entstand im Laufe von gut elf Jahren ein Garten, den Windhorst auch der Allgemeinheit zugänglich macht.

Publikumsverkehr im eigenen Garten? Da muss man schon etwas bieten. Eine Gastronomie mit Kaffee und Kuchen sorgt an Wochenenden für Wohlbefinden. Neu dazugekommen ist ein Ausschankraum für Speisen und Getränke mit einer komplett neuen Sanitäranlage. »Viele Leute kennen uns noch aus der Zeit, in der wir Dixi-Toiletten aufstellen mussten. das ist jetzt vorbei«, sagt Stefan Windhorst nicht ohne Stolz.
Jeden Sonntag, von 13 bis 19 Uhr hat der Garten mit dem Café nun, bis in den Oktober hinein, geöffnet. »Samstags bitten wir um Voranmeldungen. An Wochentagen ist auch die Besichtigung des Gartens möglich. Allerdings auch mit telefonischer Anmeldung«, erklärt Windhorst.
Viele Leute kennen den Garten noch von der »LandArt«-Aktion. Die Landfrauen hatten bereits zu einem Tag in das Paradies, das unter dem Namen »Gartenzauber« firmiert, eingeladen. »Da hatten wir fast 4 000 Leute hier«, schwärmt Ramona Deutscher noch vom Aktionstag.
Jetzt können sich alle Gartenfreunde ein Bild vom Grundstück verschaffen. Zu diesem Zweck lädt Windhorst zum »Tag der offenen Tür« für Sonntag, 28. August, ein. »Wir wollen uns damit auch ein wenig in Erinnerung rufen«, sagt Ramona Deutscher. 20 000 Quadratmeter Garten mit unterschiedlichen Themen können dann bestaunt und in Augenschein genommen werden. Gleichzeitig findet der Kreismühlentag statt, so dass sich die Gartenbesitzer Hoffnung machen, dass besonders viele Radfahrer zum Kaffee und Kuchen kommen.
»Das ist ein reiner Hobbygarten«, erklärt Windhorst, Gastronom nur im Nebenberuf. »Da steckt eine Menge Arbeit nach Feierabend drin.
In mehreren Jahren entstand hier in Pr. Ströhen der Teich mit Steingrotte und Insel.
Vor drei Jahren öffnete er zum ersten Mal den »Zaubergarten« für die Öffentlichkeit. Seit zwei Jahren ist in den Sommermonaten zunehmend die eigene Gastronomie für die Gartenbesucher dazugekommen.
Am Sonntag, 28. August, wird es Kaffee, Kuchen, Getränke und Bratwurst geben. Für Familienfeiern werden auch Grillbüffets und belegte Brötchen angeboten.
Zusätzlich wird im Gartenbereich eine Ausstellung mit zahlreichen Kunsthandwerkern zu sehen sein.

Artikel vom 20.08.2005