19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Musik im Bahnhof

Großveranstaltung lockt nach Bohmte


Bohmte (WB). Zum zweiten Mal wird in Bohmte das Bahnhofsfest veranstaltet. Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August, bieten die Organisatoren ein reichhaltiges Programm an. Am Samstagabend startet das Fest mit einer Open-Air-Party und der Band »Strike«. Bei freiem Eintritt werden rockige Klänge sowie Top-40-Hits gespielt. »Strike« besteht zum Teil aus Bohmter Jungs und genießt mittlerweile schon Kultstatus. Durch ihren Supersound hat sie sich auch schon im Bohmter Umland einen Namen gemacht. gemacht.
Am Sonntag startet das Bahnhofsfest bereits um 11 Uhr mit einem Frühschoppen und der Oldie-Band »The Beat«, die Evergreens der 50er und 60er Jahre spielt. Ebenso werden von 11 Uhr an die ersten Fahrzeuge des Oldtimer-Treffens auf dem Parkplatz neben dem Bahnhof auftauchen. Die Fahrzeuge können besichtigt werden, sie starten zwischendurch noch zur einer kleinen Erkundungsfahrt durch den Altkreis Wittlage.
Auf dem Bahnsteig 1 des Bohmter Bahnhofs können die Besucher eine moderne E-Lok der Bahn AG besichtigen. Als Kontrast dazu fährt die Dampflok der Museumseisenbahn bis Bad Essen und wieder zurück. Kutschfahrten sind möglich sowie Fahrten mit einer Oldtimer-Feuerwehr. Außerdem ist ein Traktor mit Personenanhänger gratis im Pendelverkehr zwischen Bahnhof und der ev. Kirche im Einsatz, um den Besuchern lange Fußwege zu ersparen.
Des Weiteren können sich die Kinder bei einem Kettcar-Rennen messen oder auf Ponys reiten.
Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt. Es stehen unter anderem eine deftige Erbsensuppe, Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränke, Pommes und Bratwurst bereit.
Um 15 Uhr betritt dann »Charleston« die Bühne. Hits und Oldies sind die Markenzeichen der Gruppe. Diese Band bringt traditionell ganze Festzelte zum Kochen. Hier ist Unterhaltung pur garantiert - bei freiem Eintritt.
Die meisten Bohmter Geschäfte beteiligen sich am verkaufsoffenen Sonntag und laden von 14 bis 18 Uhr zum Bummeln ein.

Artikel vom 19.08.2005