19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausbau des Nordweges beginnt

Beidseitiger Rad- und Gehweg sorgt für mehr Sicherheit am Schulzentrum

Rahden (WB). Vielen Verkehrsteilnehmern dürfte nicht entgangen sein, dass in den vergangenen Tagen im Kreuzungsbereich Weher Straße/Eisenbahnstraße von der Firma Kükelhan im Auftrag des RWE und der Telekom Erdarbeiten zur Neuverlegung von Versorgungsleitungen durchgeführt worden sind. Diese Arbeiten konnten nun abgeschlossen werden. Die Neu- beziehungsweise Umverlegung der Leitungen war erforderlich, damit diese beim geplanten Ausbau des Nordweges mit der vorgesehenen Errichtung eines Kreisels im Kreuzungsbereich Weher Straße/Eisenbahnstraße/Nordweg nicht im Wege liegen.

In der nächsten Woche ist es nun soweit. Die eigentlichen Arbeiten zum Ausbau des Nordweges durch die Stadt Rahden können beginnen. Nachdem bereits vor einigen Jahren in einem ersten Bauabschnitt die Straße Gänsebrink von der Bremer Straße entlang der Tischlerei Brettholle bis zur Kreuzung Gänsebrink/Im Felde/Am Brullfeld (Höhe Sporthalle des Gymnasiums) mit einem beidseitigen Geh-/Radweg ausgebaut werden konnte, ist nun in einem zweiten Bauabschnitt geplant, die Straße Nordweg vom bisherigen Ausbauende an der Sporthalle des Gymnasiums über das Feld bis zur Weher Straße in der gleichen Art wie die Straße Gänsebrink mit einem beidseitigen Geh-/Radweg auszubauen. Nach Eingang der erforderlichen zuschusstechnischen Genehmigung durch die Bezirksregierung Detmold konnte die Maßnahme öffentlich ausgeschrieben und der Auftrag nun an die Firma Stüve aus Damme vergeben werden.
Der Ablauf der Baumaßnahme ist wie folgt vorgesehen:
In der nächsten Woche wird ab Dienstag, 23. August, mit den Arbeiten zur Einrichtung der Baustelle für den ersten Bauabschnitt von der Sporthalle des Gymnasiums über das freie Feld bis zu den ehemaligen Bahnhäusern am Nordweg begonnen. Die eigentlichen Erdbauarbeiten in diesem Bereich mit dem Neubau der Fahrbahn und dem beidseitigen Geh-/Radweg sollen am Donnerstag, 25. August, beginnen und etwa Ende September abgeschlossen sein. Parallel dazu soll am 25. August mit dem Abriss der zwei ehemaligen Bahnhäuser an der Weher Straße begonnen werden, um hier das Baufeld für den Anschluss des Nordweges an die Weher Straße und den Bau des Kreisels frei zu bekommen.
Parallel zu diesen Arbeiten wird die Firma Kükelhan im Auftrag der Telekom und des RWE im Bereich des Nordweges entlang der ehemaligen Bahnhäuser bis zur Straße »Am Klosterkamp« Versorgungsleitungen umlegen. Mit diesen Arbeiten ist bereits in dieser Woche begonnen worden. In diesem Abschnitt entlang der ehemaligen Bahnhäuser wird die Firma Stüve ab Ende September mit den Arbeiten zum Neubau der Fahrbahn und dem beidseitigen Geh-/Radweg beginnen.
»Ein Beginn der gesamten Bauarbeiten am Anfang der Sommerferien war aus genehmigungstechnischen Zwängen heraus leider nicht möglich«, telt Bauamtsleiter Dieter Drunagel mit. »Die Arbeiten zum Ausbau des Nordweges sollen nach den Planungen und bei entsprechender Witterung im Dezember diesen Jahres abgeschlossen werden.« Anschließend ist die Errichtung eines Kreisels im Kreuzungsbereich Weher Straße/Eisenbahnstraße/Nordweg als gemeinsame Maßnahme von Kreis und Stadt geplant. Die Stadt bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer schon jetzt um Verständnis für die baubedingten Störungen während der Baumaßnahmen. Je nach Baufortschritt wird es auch zu Umleitungen kommen, wobei aber die Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke gewährleistet wird. Für Rückfragen steht das Bauamt der Stadt Rahden unter den Telefonnummern 73 29 bzw. 73 30 jederzeit zur Verfügung.

Artikel vom 19.08.2005