19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Liebenswerte Heimat«

Grußworte von Ortsvorsteher Friedrich Marten


Ein großartiges Jubiläum steht in diesem Jahr für Valdorf auf dem Programm. Der Vlothoer Ortsteil Valdorf, der bis 1969 eine selbstständige Gemeinde war, kann auf eine 950-jährige Geschichte zurückblicken. Das von Karl dem Großen um 800 gegründete Bistum Minden trägt in seiner weiteren Existenz zur geschichtlichen Profilierung Valdorfs bei. In der Urkunde des Bischofs Engelbert von Minden aus dem Jahre 1055 wird dann Valdorf erstmalig erwähnt.
Valdorf tritt in die Geschichte ein, als in Deutschland Kaiser Heinrich IV. regiert, jener Kaiser, der durch seinen Gang nach Canossa in die Geschichte einging. Weitere geschichtliche Ereignisse waren die Reformation und der Dreißigjährige Krieg mit der 1638 hier stattfindenden Schlacht; sie gingen auch an Valdorf nicht spurlos vorüber.
Brandenburg und Preußen setzten auch in Valdorf neue Akzente. 1843 schließen sich die Bauerschaften Valdorf, Wehrendorf, Hollwiesen, Bonneberg und Steinbründorf zur politischen Einheit der Gemeinde Valdorf zusammen, die so bis 1969 als selbstständige Gemeinde bestand.
Auch die beiden Weltkriege 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945 hinterließen in Valdorf tiefe Wunden. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Fleiß der Einwohner konnte Valdorf einen hohen Lebensstandard erreichen.
Wir dürfen in Valdorf in einer wunderschönen Landschaft leben und arbeiten. Das Naturschutzgebiet Linnenbeeke, der Bonstapel, die beiden Heilbäder Seebruch und Senkelteich, das Waldfreibad, das Haus des Gastes und der Kurpark fügen sich wunderbar in diese Landschaft ein.
Prägend für das Landschaftsbild ist die agrarische Struktur mit den wunderschönen Feldern und Wiesen, die von vielen Landwirten in vorbildlicher Weise gepflegt werden. Auch haben sich einige mittlere und größere Industriebetriebe angesiedelt und sorgen für nahe Arbeitsplätze.
Drei Kirchengemeinden bieten den Christen der Region eine Heimat und verkünden Gottes Wort. Die Kindergärten und viele Vereine sorgen für ein hervorragendes sportliches und kulturelles Angebot und pflegen das Brauchtum. Valdorf ist rundherum eine lebens- und liebenswerte Heimat.
Ich wünsche den Valdorfern weiterhin alles Gute und vor allem, dass sie und die zukünftigen Generationen in Frieden ihr Leben hier gestalten können.

Artikel vom 19.08.2005