19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Raser bremsen viel zu spät

Mobile Messanlagen sollen erzieherisch auf Schnellfahrer wirken

Von Volker Zeiger
Enger (EA). Mobile Messanlagen der Stadt erinnern Schnellfahrer an die Verkehrsregeln. Lasergeräte, die alle paar Wochen an anderen Straßen aufgestellt werden, zeigen Rasern die effektiv gefahrene Geschwindigkeit an. Auch wenn mit leichter Zeitverzögerung: Die meisten der Verkehrsteilnehmer nehmen den Fuß vom Gas.

Beispiel Hiddenhauser Straße, wo eines der beiden Geräte vor einigen Tagen etwa 50 Meter vor der Einmündung der Neuen Straße aufgestellt wurde: Von Hiddenhausen kommend, verleitet die lang gezogene Kurve mit den anschließenden geraden Stück Richtung Ostumgehung dazu, mehr als die erlaubten 50 Stundenkilometer zu fahren. Aus der Gegenrichtung kommen gleichfalls zu viele Fahrzeuge und mit zu hohem Tempo. Das war mehrere Male Grund für Anwohner, die die Straße von der Hermannstraße oder der Neuen Straße aus überqueren wollen, sich für verkehrsberuhigende Maßnahmen stark zu machen. Kürzlich meldete sich aber ein Steinbecker Bürger, der nach einer anderen Lösung rang, weil er wegen des dichten Verkehrs oft Probleme hat, aus seiner Grundstückseinfahrt zu kommen.
Er wandte sich an die Stadtverwaltung - Fachbereich II Ordnung, Sicherheit, Verkehr, Umwelt -, wo er ein offenes Ohr fand und eine vorübergehende Lösung bekam: Der Fachbereich orderte eine Lasermessanlage für die Hiddenhauser Straße. Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt richteten die Messstelle für ein bis zwei Wochen ein.
Das geschieht übrigens auch an anderen Straßen in Enger. »Wir nehmen Anregungen gerne entgegen«, sagte Fachbereichsleiter Manfred Redeker. Bisher habe man an den jeweiligen Messpunkten gute Erfahrungen gesammelt, denn Schnellfahrer würden tatsächlich den Fuß vom Gaspedal nehmen - vor allem in Tempo 30 Gebieten. An der Ringstraße war das so, aber auch an der Dreyener Straße in Höhe der Bushaltestellen, wo mehrmals gemessen wurde. Kürzlich war die Straße Zum Park an der Reihe, demnächst folgt die Markstraße in Oldinghausen, sagte Redeker, »weil es hier Beschwerden gab, dass viel zu schnell gefahren wird«.
Die Stadt Enger verfügt über zwei bewegliche Messanlagen. Sie wurden vom Hersteller über den Weg des Sponsorings erworben: Engeraner Firmen werben mit Logos rund um die Anzeigetafel.

Artikel vom 19.08.2005