20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von jüdischen Friedhöfen und neuen Büchern


Paderborn (WV). Ein Besuch des jüdischen Friedhofs an der Warburger Straße und eine Tagesfahrt zu den jüdischen Friedhöfen des Höxteraner Landes eröffnen das Herbstprogramm der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn. Am Freitag, 9. September, laden die GCJZ Paderborn und die Familien-Bildungs-Stätte um 16.30 Uhr zu einem Besuch des jüdischen Friedhofs ein. Hier gibt Monika Schrader-Bewermeier einen Einblick in die jüdischen Begräbnissitten und erzählt von den jüdischen Familien aus Paderborn, die das NS-Regime vertrieb oder auslöschte. Anmeldungen sind bei der Familien-Bildungs-Stätte (Ruf 05251/24612) möglich. Treffpunkt ist die Ecke Warburger Straße/Uni-Parkplatz. Die Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Zwei Tage später lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zu einer Tagesfahrt ins Höxteraner Land ein. Nachdem Monika Schrader-Bewermeier vor fünf Jahren die Friedhöfe des Warburger Landes vorstellte, sollen nun Bad Driburg, Brakel, Höxter und Beverungen erkundet werden. Ein Besuch im Korbmachermuseum Dahlhausen und ein gemeinsames Mittagessen runden das Programm ab.
Der Fahrpreis für diese Busreise beträgt 30 Euro für Mitglieder und 36 Euro für Nichtmitglieder und schließt das Mittagessen, sowie Eintritte und Führungen ein. Anmeldungen und Informationen werden bis zum 1. September bei der Geschäftsführerin der GCJZ, Brigitte Lutz, erbeten (Ruf 05250/9369515 oder E-Mail gcjzpb@aol.com).
Abfahrt ist am Sonntag, 11. September, um 9.30 Uhr am Hauptbahnhof, mit der Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr zu rechnen.
Neben der Gedenkveranstaltung für die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November, der mittlerweile traditionellen Advents- und Chanukkafeier im Dezember und dem interkonfessionellen Gesprächskreis sei hier schon auf zwei Vortragsveranstaltungen hingewiesen: Am Reformationstag wird Prof. Dr. Martin Leutzsch auf Einladung der GCJZ, der evangelischen Sozialseminare und der Lukasgemeinde im Gemeindezentrum über »Bibel in gerechter Sprache« sprechen. Am 16. November stellt Prof. Dr. Hubert Frankemölle in der Synagoge »Juden und Christen im Gespräch über »Dabru Emet - Redet Wahrheit« vor. Das Buch zur gleichnamigen Vortragsreihe des Winters 2004/2005 soll rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse erscheinen.

Artikel vom 20.08.2005