18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wallfahrt zum Dom und der Papst

Benedikt Wenske berichtet vom Weltjugendtag - spontaner Jubel und Gesang

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Als am Dienstag der Gottesdienst im Müngersdorfer Stadion begann, begann die Sonne zu lachen. Bereits zwei Stunden vor Beginn sei das Stadion voll gewesen, berichtet Benedikt Wenske, der mit der Gruppe aus Schloß Holte-Stukenbrock die ganze Woche beim Weltjugendtag in Köln ist. Spontane La-Ola-Wellen haben die Wartezeit überbrückt.

Am Montagmorgen war die erste Gruppe aus Schloß Holte-Stukenbrock mit dem Zug abgereist. »Am frühen Nachmittag waren wir in Hennef, bis wird angemeldet waren, hat es allerdings noch zwei Stunden gedauert«, berichtet Wenske. Alle Teilnehmer seien in Gastfamilien untergebracht. Die Kirchengemeinde St. Simon und Judas in Hennef habe für die Gäste ein kleines Willkommensfest ausgerichtet. Die meisten internationalen Gäste seien allerdings in der Nachbargemeinde, weil dort die Katechese in Englisch sei. Am Dienstag seien sie in die Innenstadt Kölns gefahren. Auf dem Bahnhofsvorplatz haben die Leute ohne Grund gejubelt und Musik auf ihren mitgebrachten Instrumenten gemacht. Die Stimmung habe sich auf der Domplatte noch mal potenziert. Beim Gottesdienst im Stadion haben Amerikaner hinter der Gruppe aus Schloß Holte-Stukenbrock gute Stimmung verbreitet. Wenn es aber andächtig wurde, haben sie sich trotz des engen Platzes hingekniet und gebetet. »Man kommt nicht mit so vielen Ausländern ins Gespräch, wie beim Weltjugendtag in Rom. Obwohl die Italiener die stärkste Gruppe sein sollen, haben wir den Eindruck, die Deutschen seien in der Mehrheit. Das liegt wahrscheinlich an den Kölnern«, lacht Wenske. Unglaublich sei das Verkehrschaos. Die Straßenbahnen seien rappelvoll, mit dem Bus komme man schneller vorwärts. Heute wird die Gruppe eine Domwallfahrt machen, bevor um 17 Uhr der Papst über den Rhein anreist.
Die ganze Woche beim Weltjugendtag in Köln unter der Leitung von Christian Nagel sind: Stefan Berenbrink, Nina Bleeker, Almut Broer, Christian Fleiter, Manuel Klashörster, Vikar Mike Lambrecht, Natalie Patzek, Andre Schröder, Sascha Sinning, Benedikt Wenske, Michael Wenske, Aniko und Kathy Juhacz aus Ungarn, Felix Birkenfeld, Daniel Brechmann, Christian Adolf, Frank Sauer, Katrin Krusenotto, Daniela Thorwesten, Astrid Antpöhler, Mareike Fink, Nico Krieft und Sarah Kleinemeier.

Artikel vom 18.08.2005