19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Endlich ist einmal Freibadwetter

700 Besucher kühlten sich gestern bei Temperaturen um 30 Grad im Waldbad ab

Spenge (mh/-jl-). Am letzten heißen Ferientag haben sich gestern die Spenger und Lenzinghauser im Waldbad abgekühlt. Schwimmmeisterin Silke Stockmeier schätzte die Besucherzahl auf rund 700. Am Beckenrand hielten sich Sandro (8) und Laura (7) nur auf, um sich fotografieren zu lassen. Danach tauchten sie wieder ab. Fotos: Julia Lüttmann
Im Planschbecken hatten Laura (8) und Jeremy (6) gleich noch einmal so viel Spaß. Foto: Michèle Herfurth

Unter ihnen waren auch Moritz (6), Mattis (8), Marlene (6) und Leon (6). Zusammen mit ihrer Mutter und Tante Elisabeth Rudolf kamen sie ins Waldbad - und hatten besonders viel Spaß mit ihren Wasserpistolen. Bei Temperaturen um die 30 Grad nahm es niemand übel, wenn er einmal versehentlich einen Spritzer abbekam. »Ich habe eine Jahreskarte für die Freibäder. In diesem Sommer hat sie sich aber nicht gelohnt. Ich war vielleicht dreimal in Lenzinghausen und viermal in Spenge schwimmen«, erzählt sie.
Auch Annika Sander (7) und ihre Eltern Sabine und Frank »haben lange auf diesen schönen Tag gewartet«. Sie haben die ganzen Ferien in Spenge verbracht und wollten eigentlich viel öfter ins Freibad gehen. Den gestrigen Tag kosteten sie daher voll aus. Urlaub in Spenge machte auch Sandro (8): Er besuchte seine Großeltern und wollte trotz blauer Lippen das Becken am liebsten gar nicht wieder verlassen. Höchstens vielleicht, um vom »Dreier« zu springen. Vom Turm sprangen Laura (8) und Jeremy (6) gestern nicht. Sie tobten sich lieber mit ihrem kleinen Bruder Jordan im Babybecken aus. Oma Angelika und Opa Hans-Dieter Brosda schauten dabei zu. »Wenn das Wetter gut ist, sind wir immer hier«, erzählen sie.
Doch auch bei schlechtem Wetter ist das Waldbad nicht ganz verwaist. Immerhin 80 bis 90 Gäste pro Tag drehten hier ihre Runden, erzählt Silke Stockmeier. »Aber wenn es voll ist, gefällt es uns besser.«

Artikel vom 19.08.2005