18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krönender Abschluss des Schützenjahres

Landgemeinde Rheda in Feierlaune -ĂŠAbschied vom Königspaar Mark und Sybille Harrow

Rheda-Wiedenbrück (de). Ein ereignisreiches Schützenjahr des Schützenvereins der Landgemeinde Rheda endet an diesem Wochenende. Am Schützenfestsamstag heißt es Abschied nehmen von einem Königspaar, das viel Schwung ins Vereinsleben brachte.

König Mark und Königin Sybille Harrow sowie ihr Hofstaat - Norbert und Monika Kappel, Konrad und Monika Peterburs, Siegfried und Andrea Frankrone, Thomas Wenningkamp und Anika Müller, Siegfried und Anika Müller - haben lebensfrohe Spuren hinterlassen und so dem Verein und dem Schützenwesen gedient.
»Wer folgt dem jungen, gebürtigen Briten König Mark auf dem Thron der Bauernschützen?« Das ist die Frage nicht nur in der Landgemeinde, denn das Bauernschützenfest, das auch Erntedankfest ist, hat Freunde weit über das Kerngebiet nördlich der Eisenbahnlinie Rhedas hinaus. Das dreitägige Schützenfest beginnt am Freitag, 19. August, um 19.15 Uhr mit der Kranzniederlegung zu Ehren der Verstorbenen am Mahnmal im Fichtenbusch durch König Mark, den Vorsitzenden Otto Nüßer und seinen Stellvertretern Jürgen Merschmann und Guido Westermann. Die Kompanien treten um 19.45 Uhr auf dem Bosfelder Weg zum ersten Festmarsch an. Im Festzelt auf Pohlmann's Hof, Auf der Wöste, erklingt ab 21 Uhr Musik zum Tanz. Es spielt die Band »Na sowas«.
Am Festsamstag geht es um 13.45 Uhr los. Die Schützen treten auf dem Festplatz an zum Abholen des regierenden Königspaares. Nach dem Festmarsch und der Königsparade, gegen 17 Uhr, knallen auf dem Schießstand die Büchsen zum Königsschießen. Um 19.15 Uhr wird der neue König proklamiert - bei gutem Wetter draußen, bei Regen im Festzelt. Zum Festball spielen das Kolpingorchester Harsewinkel und die Tanzband »music and fun«. Auch DJ Jörg sorgt an allen Festtagen für Musik.
Den Sonntag, 21. August, leitet das Antreten um 13.45 Uhr auf dem Festplatz ein. Es folgen das Abholen des neuen Königspaares, der Festzug und die Königsparade. Die Jungschützen ermitteln ab 17 Uhr ihren König. Um 20 Uhr werden die befreundeten Vereine zum letzten Festball empfangen. Samstag und Sonntag gibt es nachmittags Kaffee und Kuchen, ein Lunapark öffnet seine Pforten. Festwirt ist Ludwig Pütter.

Artikel vom 18.08.2005