18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kamele besuchen Bürgermeister

Zirkus »Moreno« übergibt Freikarten für sozial schwache Familien


Versmold (deh). Die Anreise nach Versmold war wegen eines Fahrzeugschadens alles andere als reibungslos -Êumso runder soll es für den Zirkus »Moreno« in den kommenden Tagen laufen. Von Freitag bis Montag ist der bunte Tross im Versmolder Stadtpark zu Gast, will hier seine Zuschauer begeistern. Gestern stand ein Besuch bei Bürgermeister Thorsten Klute auf dem Programm -Êeiner mit nicht ganz gewöhnlichen Gästen: Denn neben Artisten, Clowns und Akrobaten stellten sich auch zwei große, sibirische Steppenkamele vor. Sie markierten gleich ihr Revier auf dem Rathausvorplatz.
»Es kommt nicht oft vor, dass Kamele durch Versmold laufen«, schmunzelte Klute. Mit dieser Aktion machte der Zirkus auf sich aufmerksam, denn innerhalb weniger Augenblicke versammelten sich zahlreiche Kinder staunend um die Tiere. Der eigentliche Grund für den Rathausbesuch war aber eine nette Geste: »Wir möchten Freikarten für unsere Premierenvorstellung am Freitag an Kindergärten oder bedürftige Familien verschenken«, sagte Zirkusdirektorin Conchita Moreno. Der Bürgermeister wird diese in den nächsten Tagen an Arbeitslosengeldempfänger verteilen lassen.
»Hereinspaziert« und »Manege frei« heißt es am Freitag um 17 Uhr. »Wir haben alles, was ein Zirkus braucht. Tolle Artisten, 20 dressierte Tiere und einen Streichelzoo. Unser Clown Spaghetti wird die Lachmuskeln strapazieren«, kündigte die Direktorin an. Die beiden Kamele haben zudem schon den TV-Stars Hape Kerkeling und Ulla Kock am Brink zur Seite gestanden.
Jedes als Clown verkleidete Kind erhält am Freitag ein Präsent. Am Montag zahlen Erwachsene in der Abschlussvorstellung um 15 Uhr nur den Kinderpreis. In allen Abendvorstellungen gelten ermäßigte Preise auf vielen Plätzen. Samstag lädt der Zirkus für 15 und 18 Uhr, Sonntag für 11 und 17 Uhr zu seinem 100-minütigen Programm ein. »Unser Zirkus ist ein Erlebnis für die ganze Familie«, sagt Conchita Moreno, die auf gut besetzte Tribünen unterm Kuppelzeltdach hofft.

Artikel vom 18.08.2005