19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Nur wenn es wirklich sein muss, tritt Werner den Gang zum Zahndoktor an. Eigentlich, das weiß er längst, sollte der jährliche Termin Pflicht sein. Dann wäre vielleicht auch die Angst vor dem hochtourigen Instrument mit dem aufdringlich sirrenden Geräusch unbegründet. Vielleicht . . .
Jetzt war der oft verschobene Besuch fällig. Er war nicht mehr hinauszuzögern. Im Wartezimmer ließ sich Werner auf einem Stuhl nieder. Er horchte auf. Aus neu montierten Lautsprechern erklang leise rhythmische Musik. Sie entführte ihn in eine andere Welt. Den Anlass des Besuches ließen ihn die sanften Klänge völlig vergessen. Er wird sie sich nun wohl öfter anhören. Reinhard Kehmeier
Fahrer lässt den
Verletzten zurück
Bad Oeynhausen-Babbenhausen (WB). Die Polizei sucht einen Autofahrer, der Im Kerksiek einen Unfall verursachte und flüchtete, ohne sich um einen verletzten Jungen zu kümmern.
Gegen 17.40 Uhr war ein 15-jähriger Junge auf der Babbenhausener Straße in Richtung Sportplatz unterwegs. An der Einmündung Im Kerksiek kam von links ein Auto. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Junge aus und landete auf der anderen Straßenseite im Graben. Der unbekannte Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den leicht verletzten Jungen zu kümmern.
Der 15-Jährige begab sich mit seiner Mutter selbstständig ins Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Oeynhausen unter & 05731/230-0 zu melden.

Unfallschaden
vor der Spielbank
Bad Oeynhausen (WB). Ein silbermetallic-farbener VW Passat wurde in der Nacht zum Dienstag an der hinteren linken Seite beschädigt. Das Auto war auf dem Parkplatz des Werre-Parks gegenüber der Spielbank abgestellt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich bei der Polizei zu melden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und sieht in Hüffe im Oeynhausener Süden an einer für den Durchgangsverkehr gesperrten Straße und Tempo-30-Zone den handgemalten Hinweis auf Kinder und Hunde. Offenbar werden hier des öfteren mehrere Verkehrsregeln übertreten, denktEINER





















Artikel vom 19.08.2005