19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gut besetzt ins neue Schuljahr

Nur Hauptschule verliert zwei Kräfte - Lob für Verbesserungen an Gebäuden

Von Angelika Krückemeier
Vlotho (VZ). Bis auf zwei Ausnahmen starten Vlothos Schulen mit dem vertrauten Lehrpersonal ins Schuljahr 2005/2006. Neue Gesichter wird es nur im Weser-Gymnasium und in der Grundschule Exter geben.

Während die Schüler die letzten Ferientage genießen, wird in ihren Schulen längst wieder gearbeitet. Die Schulleitungen sitzen über den letzten Feinheiten für die neuen Stunden- und Unterrichtspläne. Kopienlisten (Arbeitsblätter für die Schüler), Busfahrpläne und etliches mehr müssen zusammengestellt werden. »Vor Schuljahresbeginn ist immer viel und meistens sehr zeitaufwendige Arbeit zu erledigen«, weiß Exters Rektor Michael Ortmeier.
In seiner Grundschule (133 Schüler) steht nur eine personelle Veränderung an: Für Antje Huber, die an eine Schule in ihrer Heimatstadt wechselt, kommt eine neue Kollegin. »Die Besetzung in Exter könnte besser sein, aber ich bin zufrieden«, sagt Ortmeier.
Nicht zufrieden ist die Leiterin der städtischen Hauptschule, Annette Seyer: »Statt neue Lehrer zu bekommen, müssen wir welche abgeben.« Eine Kollegin gehe in den Ruhestand, eine weitere sei (ersatzlos) an eine andere Schule delegiert worden.
Formal-rechtlich könnten Schulbehörden so vorgehen. Angesichts des erhöhten Förderbedarfs nach PISA seien derartige Entscheidungen allerdings nicht nachvollziehbar, betont Seyer. »In meiner zweieinhalbjährigen Schulleiterschaft sind sechs Lehrer weggefallen - drei durch Ruhestand, drei durch Abordnung an andere Schulen.«
Die Folge sei, dass immer mehr Schüler in Lerngruppen (Fördergruppen) landen. »Das ist Schule auf Sparflamme. Um die Situation zu verbessern, brauchen wir langfristig mehr Lehrkräfte.« Die vor allen für die Fächer Deutsch und Englisch, die in der von 343 Schülern besuchten Hauptschule Mangelfächer sind.
Nur eine Tür weiter sieht es sehr viel besser aus. Die Realschule im Rudolf-Kaiser-Schulzentrum ist nach Auskunft von Rektorin Anke Diekmann gut besetzt. Zwar seien einige Kräfte im Erziehungsurlaub, »aber diese Stellen sind abgedeckt.« Die Realschule geht mit 455 Kindern und Jugendlichen, darunter drei fünfte Klassen, ins neue Schuljahr und hat 26 Lehrkräfte.
Auch in den Grundschulen Vlotho, Uffeln und Valdorf bleibt der Lehrerbestand unverändert. Personalmangel ist dort kein Thema. »Wir haben im April erst eine neue Kollegin bekommen und sind sehr gut besetzt«, erklärt beispielsweise Christine Randermann, Leiterin der mit knapp 400 Schülern und 22-köpfigem Lehrkörper größten Grundschule in der Weserstadt.
Grund zur Freude gibt es am Weser-Gymnasium Vlotho (WGV). Dort werden am Montag sechs (!) neue Lehrerinnen und Lehrer einsteigen (VZ berichtet morgen).
Aus anderem Grund, aber ebenfalls hocherfreut sind darüber hinaus die Leiter von Schulzentrum und den Grundschule Exter und Valdorf: In und an den Schulgebäuden wurden während der Sommerferien zahlreiche Verbesserungen vorgenommen - in Exter nicht zuletzt durch das finanzielle Engagement des Fördervereins.
Realschulrektorin Anke Diekmann: »Im Schulzentrum ist wirklich viel getan worden. Das lässt hoffen, dass die Stadt die Sanierung kontinuierlich weiterführt.«

Artikel vom 19.08.2005