19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Wald im Stallfenster

Norbert Böckmann zeigt neue Arbeiten im Amtmannhaus

Norbert Böckmann zeigt »magische momente« im historischen Stifts-Amtmannhaus in Neuenheerse. Foto: Zapfe-Nolte
Neuenheerse (dzn). Norbert Böckmann hat etwa 30 neue fotografische Arbeiten für eine Ausstellung unter dem Titel »magische momente« zusammengestellt. In seiner Galerie »neue flügel für ikarus« in der Asseburgerstraße 7 beginnt am 21. August um 11.30 Uhr die Ausstellungseröffnung.
In der 50 Quadratmeter großen Galerie präsentiert der Künstler farbige und schwarz-weiße Fotografien, darunter auch großformatige Installationen. Ein altes Stallfenster von 128 x 138 Zentimetern rahmt Bilder unter dem Titel »Deutscher Wald«. Hinter einem prachtvollen farbigen Frühlingswald verbergen sich beim Öffnen der Fenster schwarz-weiße Bilder, die den Betrachter in die deutsche Vergangenheit entführen.
Der Titel der Ausstellung »magische momente« spielt auf die Einzigartigkeit und Vergänglichkeit des Moments an. Vornehmlich Landschaftsbilder und Architekturen sind zu sehen. Immer wieder scheint der Humor des 62-jährigen Un-Ruheständlers hindurch, der sich seit sieben Jahren vollständig seiner Leidenschaft, der Fotografie, widmet.
Besonders die Schwarz-Weiß Fotografie hat es ihm angetan: »Da habe ich alles selbst in der Hand, wenn ich Fotos in meinem Labor verarbeite«. Im Augenblick reize ihn besonders die konzeptionelle Fotografie. Sein Lieblingswerk mit dem Titel »Zeit« ist ein Bund von fünf Tulpen, das er mit einer fünf Tage währenden Dauerbelichtung festgehalten hat. Der Welkprozess hat dabei einen üppigen Blumenstrauß wiedergegeben. Aber auch »Bilder in der Dose« und auf Porzellanscherben sind zu sehen.
Zur Vernissage öffnet Norbert Böckmann auch die Tore zum Garten. In dieser »Oase der Ruhe« gibt es für die Besucher im Schatten ganz unterschiedlicher Bäume mehrere Orte, um sich auszutauschen. Ein Pavillon, ein Teich und eine Thingstätte werden von einer Mischung aus gesammelten und selbstgefertigten Kunstobjekten zu einem Gartenkunstwerk zusammengefügt, das zum Gespräch anregt. Eine Probe des »Atelierweines« mit der selbstgefertigten Etikettierung und die musikalische Begleitung (mit Liedern von u.a. den Beatles und Mr. Acker-Bilk) ergänzen den Kunstgenuss. Die Ausstellung ist Sonntags zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet. Am 24. September findet die Finissage statt.

Artikel vom 19.08.2005