23.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kurse in allen
Dörfern möglich

VHS-Programm für Lichtenau

Lichtenau (WV). Sowohl verführerische Apfelträume als auch Informationen über Zukunftsenergien im TZL (Technologiezentrum Lichtenau) stehen im Programmheft 2005/2006 der Volkshochschule (VHS) Lichtenau, das in diesen Tagen im Bürgerbüro der Stadt Lichtenau, bei den Bankinstituten und bei den Ortsvorstehern in den 15 Dörfern der Stadt ausliegt. Von Dienstag, 30. August, an nimmt das Bürgerbüro im Rathaus (Silke Siepmann, Ralf Joachims, Zimmer 10) Anmeldungen entgegen, und zwar von 7 bis 18 Uhr.

Im vielfältig strukturierten Programm finden VHS-Interessierte wieder in der Liste der 82 Veranstaltungen Angebote zu zahlreichen Themen der Weiterbildung. Sich in die Augen schauen kann man etwa bei Therese Zellerhoff in ihrem Vortrag »Iridologie - was sieht man im Auge«, Wolf-Christian Delius informiert in einem Lichtbildervortrag über Forst und Jagd in der Senne und Inge Spitzer bietet eine Antlitzdiagnostik nach Dr. Schüßler an.
Die Kurse im kreativen, gesundheitlichen und im PC-Bereich sind feste Bestandteile im Lichtenauer VHS-Programm, das sich in diesem Bereich auch mit Linux beschäftigt. Vor allem die Junge VHS mit ihrem Angebot für Kinder und Jugendliche soll die schulische Arbeit der Kids im sinnvollen und spielerischen Umgang mit dem PC unterstützen. Das ist auch die Idee von Elisabeth Schulte, wenn sie beim Töpfern für Kinder in der Grundschule Altenautal die kreativen Ressourcen hervorlocken will. Dazwischen sind weitere sportliche, gesundheitliche und kulinarische Themen im Programm vorhanden, es gibt Informationen zum Erbrecht, zur klugen Abfallverwertung und die Beschäftigung mit literarischen Themen. Dia-Vorträge entführen sowohl in die nähere Heimat des Eggeraumes als auch nach Äthiopien. Dabei geht die VHS Lichtenau konsequent den Weg der Dezentralisierung und bietet neben den Veranstaltungen in Lichtenau auch Kurse und Vorträge im Altenautal, in Grundsteinheim, Iggenhausen und Kleinenberg an. Immer wieder findet sich der Hinweis im Programm, dass Kurse in jedem der 15 Dörfer stattfinden können, wenn sich genügend Interessenten (mindestens zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer) finden. Selbstverständlich auch, dass sich ein Hinweis zum Rechtschreibtraining im Programm findet, der über die Paderborner Zentrale abgedeckt wird. Das gilt ebenso für das Erlernen des Lesens und Schreibens für Erwachsene und für die Mitarbeit beim Lokalfunk. Für folgende Kurse erbittet das VHS-Büro wegen der zeitlich nahen Termine schon Anmeldungen vor dem 30. August: Sportfischereiprüfung, Wirbelsäulengymnastik in Iggenhausen, Malen und Zeichnen mit Edith Wulf in Kleinenberg und Kochen mit Kindern mit Christiane Nelle. Anmeldungen für alle Kurse können auch schriftlich, über Fax (05647-8970) oder über das Internet erfolgen. vhs@paderborn.de. In diesen Fällen ist eine telefonische Anfrage wegen freier Plätze unter 05295-8950 zu empfehlen.
www.vhs-paderborn.de

Artikel vom 23.08.2005