19.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Telefonitis
Wenn Dirk mal telefonieren möchte, hat meist seine Schwester Jana den Hörer am Ohr. »Echt nervig findet er das und meint bissig, hier handele es sich um eine echt weibliche Krankheit, die Telefonitis. »Dagegen müsste man ein Heilmittel finden«, murrt er. Die Retourkutsche ließ nicht auf sich warten. Seit ein paar Tagen hat er eine neue Flamme und seitdem scheint der Hörer an seinem Ohr zu kleben. Während die Eltern schweigend leiden meint Jana: »Dirk hat sich angesteckt. Er muss 'ne Menge weiblicher Gene haben.« Manfred Köhler

Tageskalender
Wochenmarkt: 12 bis 18.30 Uhr auf dem Verler Marktplatz.
Apotheken-Nodienst: Hubertus-Apotheke, Bahnhofstraße 58, Schloß Holte-Stukenbrock, % 0 52 07 / 92 12 23.
Zusätzlicher Apotheken-Notdienst in Verl: 13 bis 14.30 Uhr und 18.30 bis 20 Uhr Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Straße 442, % 0 52 46 / 16 17.
Freibad: 6 bis 20 Uhr geöffnet.
Kleiderkammer: 13.30 bis 17 Uhr im Keller der Marienschule.
Verler Hospizgruppe: Begleitung in der letzten Lebensphase, zu erreichen unter % 96 11 67.
Caritas-Sozialstation Verl: 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im St.-Anna-Haus, zusätzlich nach Vereinbarung unter % 961 555.

Fahrt zum Konzert
in der Frauenkirche
Verl (WB). Die Theatergemeinde verl bietet allen Musikliebhabern die Möglichkeit, ein Passionskonzert in der neu erbauten Frauenkirche in Dresden zu erleben. Die Dresdenfahrt findet von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. April 2006 statt. Auch wenn der Termin noch weit weg ist, rät Geschäftsführer Franz-Josef Grewing (Tel. 961135) zur raschen Anmeldung, da nur eine begrenzte Anzahl Karten zur Verfügung steht. Die Busfahrt plus zwei Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer, der Eintritt fürs Konzert, eine Stadtrundfahrt und eine Tour in die sächsische Schweiz kosten 250 Euro. Auf dem Konzertprogramm stehen die Passionskantaten Nr. 22 und 23 und die Motette »Jesu meine Freude« von Johann Sebastian Bach. Es spielt das Münchener Kammerorchester. Es wirken mit: der Windsbacher Knabenchor, Jutta Böhnert (Sopran), Christa Mayer (Alt), Marcus Ullmann (Tenor), Georg Zeppenfeld (Bass). Die Leitung hat Karl-Friedrich Beringer.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht, wie sich zwei Lkw auf der Hauptstraße Millimeter um Millimeter durch das Nadelöhr bei Schmalenstroer aneinander vorbeischieben. Wird Zeit, dass es auch eine Maut auf Dorfstraßen gibt, meintEINER

Artikel vom 19.08.2005