02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Seele liebt in allen
Dingen das rechte Maß«

Hildegard von Bingen-Buchreihe - Leben im Einklang mit der Natur

Von Daniela Rahn
Je näher man sich mit den Schriften über sie beschäftigt, desto größer wird der Wunsch, man hätte diese Frau gekannt. Doch ihre Zeit war lange vor unserer. Hildegard von Bingen starb vor 826 Jahren. Dass sie 81 Jahre alt wurde, grenzt für die durchschnittliche mittelalterliche Lebenserwartung, die bei Frauen zwischen 20 und 40 Jahren lag, fast an ein Wunder. Ein Grund dafür ist sicher, dass sie nach den von ihr selbst aufgestellten Prinzipien lebte.

Rückblickend könnte man wohl sagen: Hildegard von Bingen war eine Pionierin der ganzheitlichen Medizin. Ihre Zeitgenossen verehrten die Äbtissin eines Benediktinerinnenklosters, Theologin, Dichterin, Mystikerin, Komponistin, Forscherin, Botanikerin, Medizinerin und Naturheilkundige als »göttliches Orakel«. Auch Kaiser und Kirchenoberste schätzten ihren Rat. Die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele machten ihren Denkansatz in der damaligen Zeit zu etwas Revolutionärem. »Wir müssen auf die Stimme der Seele hören, wenn wir gesunden sollen« - diese Ansicht ist keinesfalls eine Erfindung kluger Mediziner des 20. Jahrhunderts, sondern ein Satz, den Hildegard von Bingen schon vor vielen hundert Jahren vertrat.
Im Mittelpunkt ihrer Heilkunde stehen gesunde Ernährung, diätische Maßnahmen und Ausleitungsverfahren (Aderlass, Schröpfen und Blutegeltherapie), vor allem aber auch der Einsatz spezifischer Heilmittel wie Pflanzen und Heilkräuter, Edelsteine und sogar psychotherapeutische Maßnahmen. Denn die kluge Frau wusste bereits damals um die Wichtigkeit innerer Ausgeglichenheit, Ruhe und Bewegung und eines geregelten Schlaf- und Wachrhythmus.
Wohl gerade deshalb, weil die so genannte »Hildegard-Medizin« dem Trend der heutigen Zeit entspricht, in dem nicht nur die Naturheilkunde an sich, sondern der ganzheitliche Gesundungsansatz als solcher hoch geschätzt wird, erlebte die Lehre der Äbtissin in den vergangenen Jahren eine regelrechte Wiedergeburt. Zunächst im anglo-amerikanischen Raum und inzwischen auch in weiten Teilen Europas schätzt man ihr umfassendes, geradezu prophetisches Werk.
In einer Zeit, in der andauernde Reizüberflutung an der Tagesordnung ist, Werte und Maßstäbe für viele Menschen schwer zu finden und Zivilisationskrankheiten weit verbreitet sind, kann der nach innen gerichtete Blick auf die ursprünglichsten Zusammenhänge eine Leitschnur zu einem gesünderen und zufriedenerem Leben sein.
Das WESTFALEN-BLATT hält in seinen Geschäftsstellen ab sofort eine sechsteilige Buch-Reihe über die Hildegard-Medizin bereit. Jeder Band kostet 2,95, Abonnenten erhalten die komplette Serie zum Vorzugspreis von 14,75 Euro.

Artikel vom 02.09.2005