18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In aller Ruhe
Ein befreundetes Ehepaar war im Allgäu mit einer Kleinbahn unterwegs gewesen - sowieso schon nicht das Richtige für unseren Freund, der für seine Ungeduld bekannt ist. Irgendwann blieb die Bahn auf freier Strecke aus unerfindlichen Gründen stehen. Als sich nach einer knappen halben Stunde endlich ein Schaffner sehen ließ, fragte unser Bekannter, ob er denn aussteigen und einen Strauß Blumen pflücken dürfe. Der Schaffner meinte irritiert, das könne er gern tun, aber dort draußen gäbe es leider keine. Woraufhin unser Bekannter entnervt sagte: »Das macht nichts, ich habe Blumensamen dabei.« Helmi Fischer
Eikel erringt
erneut Doppelsieg
Salzkotten (WV). Zum zweiten Jungtaubenpreisflug setzen die Brieftaubenzüchter der Reisevereiniung Salzkotten und Umgebung 1771 Tauben ein. Der Startschuss erfolgte in Gelsdorf (170 Kilometer). Wie in der Vorwoche landeten die beiden Siegertauben im Schlag von Helmut Eikel in Scharmede. Die Preiszeit lief nur sieben Minuten. Medaillen aus der Aktion Therapeutisches Reiten gingen an die SG Willi Hüppmeier aus Scharmede sowie an Karl-Heinz Wolke aus Gesseln. Hier die ersten 15 Plätze: 1. und 2. Helmut Eikel (La Paloma Scharmede); 3., 4., 5., 8. und 14. SG Willi Hüppmeier (Columbia Scharmede); 6., 7., 10., 11, 12., 13. und 15. SG Michael Koch (Columbia Scharmede) und 9. Hermann Bohnenkamp (Lippebote Sande).

Neu: Praxis für
Physiotherapie
Fürstenberg (WV). Das medizinische Angebot im Ortsteil Fürstenberg ist erweitert worden. Die Physiotherapeuten Jens Bader und Walter Schatz haben in den ehemaligen Praxisräumen der Doktores Hildenhagen, Obere Kampstraße 12, eine Praxis für Physiotherapie (Krankengymnastik) eröffnet.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und fährt mit dem Auto von Ahden in Richtung Brenken, wo Arbeiter zurzeit den Straßenrand ausbessern. Das ist sicherlich sinnvoll und nötig. Die Baustelle liegt direkt hinter einer Kurve. Hier müssen die Autofahrer doppelt vorsichtig fahren, damit es nicht zu gefährlichen Situationen kommt, meint EINER

Artikel vom 18.08.2005