18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sozial-Kino
Zum Schulstart, so befürchten viele Eltern, können sie ihren (Schul)kindern aus finanzieller Not nicht einmal mehr alle Schulbücher kaufen. Eine prall gefüllte Schultüte ist da erst recht nicht drin. Doch traurige I-Dötze müssen sie nun doch nicht befürchten: Kino sei Dank! Das Cineplex Paderborn bietet für Erstklässler die Aktion »Wir füllen eure Schultüte« und verspricht viele Geschenke vom Stundenplaner bis zum Pausen-Eis. Am 27. und 28. August wird das Cineplex von 14 bis 18 Uhr zum »Sozial-Kino«. Da sage noch einer, die Wirtschaft kommt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nicht nach. Jens Twiehaus
Elsener Markt
seit 15 Jahren
Paderborn (WV). Seit 15 Jahren gibt es jetzt den Wochenmarkt in Elsen. Für die Beschicker ist das ein Grund, am Freitag, 19. August, zu einer Feier auf den Markt am Sportplatz einzuladen. Beginn ist um 8 Uhr mit einem Frühstück: gereicht werden belegte Brötchen, Kaffee, Orangensaft, Waffeln, Bockwurst mit Kartoffel- oder Nudelsalat, Frikadellen, gebratene Schnitzel und kalten Getränke. Den Erlös spenden die Wochenmarktbeschicker dem Kinderhaus »Mobile« in Elsen. Für die Kleinen bietet die »Pferdepension Spitzbarth« Ponyreiten an, auch ein Kinderkarussell und andere Attraktionen sind aufgebaut.
Auf dem Elsener Wochenmarkt regelmäßig vertreten sind
Irmgard Schalk mit Wild und Geflügel, Heinrich Sander mit Fleisch und Wurstwaren, Heinz und Meinolf Fretter mit Kartoffeln und Eiern, Hans Busacker mit Fisch, Werner Paulfeuerborn mit Obst und Gemüse, Murat Özbük mit Schafskäse, Oliven und anderen mediterranen Spezialitäten sowie Bernd Panhorst und Peter Glahn mit Blumen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und kommt zur Salierstraße. Dort beklagen Anlieger, dass sich auch nach der Fertigstellung der neuen Brücke in die Stadtheide nichts an dem schlechten Zustand der Abgrenzung ihrer Straße zum Bahngelände geändert habe. Der Zaun bestehe nur noch in Bruchstücken und Unkraut wuchere ohne Grenzen. Hier müsste dringend Ordnung geschaffen werden, meint mit den Anwohnern auch EINER

Artikel vom 18.08.2005