17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Pressing-Prinzip:
mit Power punkten

Formbarometer: FC Exter II ist bestens vorbereitet

Von Alexander Grohmann
Vlotho-Exter (VZ). Der »Tag der Wahrheit« rückt näher: Die heimischen Fußballteams fiebern dem Saisonstart am Wochenende entgegen. Die Testphase ist so gut wie abgeschlossen. Doch wie gut vorbereitet sind die Teams eigentlich? Die VLOTHOER ZEITUNG präsentiert in einer Serie vor dem Auftakt das ultimative Formbarometer. Heute: B-Ligist FC Exter II.

Mit dieser rasanten Entwicklung hatte selbst Christian Steinbach nicht gerechnet: »Ich bin begeistert«, gerät der Trainer ins Schwärmen. Steinbach fiebert dem Saison-Start regelrecht entgegen. Genauso wie seine Spieler, die gezeigt haben, dass mit ihnen zu rechnen sein wird. Vier Testspiele, vier Siege - eine Top-Bilanz. Steinbach: »Wir sind auf einem sehr guten Weg.«
Waren die Erfolge gegen die C-Ligisten TuS Hohenhausen II (4:0), FC Bad Oeynhausen III (4:1) und RW Dreyen II (2:1) noch kein richtiger Anhaltspunkt, zeigte der letzte Test gegen die SG Herringhausen/Eickum II (6:1) die riesigen Fortschritte des Teams auf. Eine Halbzeit führte Exter den B-Ligisten vor, lag zur Pause bereits mit 5:0 in Front. »Da haben wir genauso gespielt, wie ich mir das vorstelle«, ging Steinbach förmlich das Herz auf.
Mehr Tempo - das hatte der Trainer von seinem Team gefordert. Das war der Schwerpunkt der Vorbereitung. »Dieses ruhige Spiel im Mittelfeld wollte ich nicht mehr haben«, schwebte Steinbach in seinem siebten Trainer-Jahr ein ganz neuer Spiel-Stil vor.
Power-Fußball statt kontrollierter Offensive - die personellen Voraussetzungen für den Taktik-Umbruch waren optimal: Mit Marcel Kastner (19), Oliver Poppensieker (19), Henning Niesdroy (18) sowie den beiden Kmiecik-Brüdern Cornel (19) und Erwin (20) stießen junge, hungrige Kicker dazu, die das alte Gefüge durcheinander gewürfelt haben. »Bären-Verstärkungen«, findet Steinbach, der jetzt mehr Alternativen und damit die Qual der Wahl hat: »Ich muss eine gesunde Mischung aus alten Hasen und jungen Wilden finden.« Dass Renè Baloi sich nun doch zum Bleiben entschlossen hat, nachdem er schon auf dem Mannschaftsfoto des VfL Herford aufgetaucht war, freut Steinbach: »Wir haben uns ausgesprochen, er ist einer von 18 wichtigen Spielern.«
Die Leistungen in der Vorbereitung waren mehr als vielversprechend, einige Schwächen haben sich aber auch gezeigt. Selbst bei der Gala gegen Herringhausen: »In der zweiten Halbzeit haben wir die Konzentration verloren und uns an der Leistung des Schiedsrichters hochgezogen. Da müssen wir ruhiger werden.«
Ihre Energie sollen die Kicker anders nutzen - für die erfrischende Art und Weise, Fußball zu spielen und zu kämpfen. »Drauf gehen, Bälle erobern, den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen« - das neue Pressing-Prinzip.
FCE II-Form: ausgezeichnet!

Artikel vom 17.08.2005