18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keine Langeweile auf dem Pferderücken

DRK-Kindergarten »Märchenburg« mit umfangreichem Programm für die Schulkinder

Espelkamp (WB). »Hurra, endlich Ferien«, haben sicher viele Kinder vor knapp sechs Wochen gedacht. Doch was tun, wenn Mama und Papa arbeiten müssen? Diese Frage wurde in der DRK-Tageseinrichtung für Kinder »Märchenburg« an der Rotdornstraße in Espelkamp schnell beantwortet. Denn für die Schulkinder war ein buntes und spannendes Sommerferienprogramm vorbereitet worden.

Unter anderem ging es für vier Tage auf einen Reiterhof, außerdem standen der Besuch des Freizeitparks »Movie Park« auf dem Programm, eine Beach-Party wurde gefeiert, ein Musical einstudiert und aufgeführt. Die beiden Erzieherinnen Claudia Malcher und Dorothee Timpe-Peek hatten mit viel Enthusiasmus und Kreativität das pädagogisch wertvolle und genau auf die Bedürfnisse der Schulkinder zugeschnittene Programm ausgearbeitet.
Alle Bildungsbereiche der Bildungsvereinbarung des Landes Nordrhein-Westfalen wurden abgedeckt: Bewegung, Natur und kulturelle Umwelt(en), Sprache, Medien, Spielen und Gestalten. »Wichtig für unsere tägliche pädagogische Arbeit sind die Bedürfnisse der Kinder und ein Konzept zur Umsetzung der Bildungsvereinbarung, ebenso die Schwerpunkte unserer Einrichtung: Sprache und Interkulturelle Erziehung. Wenn man diese Punkte verinnerlicht, hat man ganz schnell ein so vielseitiges Sommerferienprogramm ausgearbeitet«, berichtet Claudia Malcher.
Eltern, deren Kinder neugierig geworden sind, die während der Schulferien arbeiten müssen oder nach Schulschluss keine Betreuung für ihren Sohn oder ihre Tochter haben, können sich in der DRK-Tageseinrichtung für Kinder »Märchenburg«, Rotdornstraße 25, melden. Ansprechpartnerin ist Leiterin Edelgard Witting.

Artikel vom 18.08.2005