17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Das Klappern im hinteren Teil des Autos nervte - schon seit Tagen. Bei jeder Bodenwelle machten sich undefinierbare Gegenstände akustisch bemerkbar, dezent, aber dennoch penetrant und unüberhörbar. Ein flüchtiger Blick in den Kofferraum brachte zunächst keine Aufklärung. Als das Verhältnis zwischen Nerv-Faktor und Faulheit sich weiter verschoben hatte, ging er der Sache dann auf den Grund. Und stellte eine Flasche mit Scheiben-Entfroster als Übeltäter sicher. Neben dem Reserverad hatte sie anscheinend vor, dort quasi zu »übersommern«. »So ein Blödsinn, das Zeug im August durch die Gegend zu fahren«, rügte er sich im Stillen selbst, und verstaute die Flasche im Keller - angesichts der derzeitigen Wetterlage jedoch griffbereut im vordersten Regal. Man weiß ja nie. Hendrik Uffmann
Tageskalender
Lübbecke
Hausfrauenbund zu Besuch bei Barre. Nach Betriebsbesichtigung, Verkostung im Braustübchen. Treffen um 12 Uhr an der Brauerei.
Bremsen- und Beleuchtungstest des ADAC, 8 bis 16 Uhr an der TÜV-Station, Industriestraße 2.
Öffnung der Kleiderkammer des DRK von 15 bis 17 Uhr in der Osnabrücker Straße 62.
Klönnachmittag des Blinden- und Sehbehindertenvereins um 15 Uhr im Bürgerhaus.
Gehlenbeck
Probenbeginn des Volkschores Gehlenbeck um 20 Uhr in der Grundschule gehlenbeck.
Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Stern Apotheke Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. 0 57 41/ 77 07. Mi. 9 bis 18.30 Uhr: Philipps Apotheke Pr. Oldendorf, Heuers Kamp 4, Tel. 0 57 42/52 29. Mi. 9 bis 20 Uhr: Krebs Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/ 88 55.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.

Ferienspiele
Lübbecke. »Kinderkino« ab 6 Jahren von 15.30 bis 17 Uhr in den Bürgerpark Lichtspielen.
Lübbecke »Bolznachmittag« ab 7 Jahren von 16 bis 18 Uhr, Obernfelder Allee.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und kommt am Wiehenweg vorbei. Hier sind die Tiefbauarbeiten noch in vollem Gange und die Straße daher noch gesperrt. Ob das alles bis zum Schulanfang fertig wird, fragt sich EINER

Artikel vom 17.08.2005