18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Camille und
Claude Monet

Fahrt nach Bremen

Hiddenhausen (HK). Die Großgemeinde bietet für Sonntag, 6. November, eine Museumsfahrt zur Ausstellung »Monet und Camille« in die Kunsthalle Bremen an. Nach dem »Blauen Reiter« und »Van Gogh: Felder« präsentiert die Kunsthalle Bremen damit ein weiteres Großereignis.

Claude Monet (1840-1926), der bekannteste Maler der Impressionisten, wurde bereits mit vielen Ausstellungen gefeiert. Nur in Deutschland war er bisher selten zu sehen. Dies ist nun die erste Ausstellung, die das figurative Frühwerk Monets ins Zentrum stellt. Ausgehend von seinem Portrait Camille (1866), das die Kunsthalle 1906 ankaufte, widmet sich die Ausstellung einem besonderen Aspekt seines Werks: dem Frauenportrait. Dabei geht es zunächst um die Beziehung zwischen Monet und Camille, die bis zu ihrem Tod 1879 sein bevorzugtes Modell blieb. Vor allem aber handelt die Ausstellung von der Tradition des repräsentativen Frauenportraits an der Schwelle zum Impressionismus. Das Musée DÕOrsay Paris unterstützt diese Ausstellung mit einer Reihe herausragender Leihgaben. Große Museen aus aller Welt, wie die National Gallery Washington, das Getty Museum Los Angeles und das Guggenheim Museum New York haben ihre Zusagen gegeben für bedeutende Werke von Monet, Manet, Renoir und anderen französischen Künstlern.
Abfahrt ist um 8 Uhr am Meylip-Uhrenturm, Pestalozzistraße 5. Im Fahrpreis sind Eintritt und Führungskosten durch die Ausstellung enthalten. Nach dem Kunsthallenbesuch besteht die Möglichkeit zu einem Stadtbummel. Die Rückfahrt erfolgt gegen 15 Uhr. Anmeldungen bis zum 16. Oktober unter % 05221 / 964 200.

Artikel vom 18.08.2005