18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik in ganzer Bandbreite

7. Konzertreihe der evangelisch-lutherischen Kirche Eilshausen

Von Stefan Wolff (Text und Foto)
Hiddenhausen-Eilshausen (HK). Mit einem offenen Singen eröffnet die evangelisch-lutherische Kirche Eilshausen am Freitagabend um 19 Uhr ihre siebte Konzertreihe. Unter dem Motto: »Geh aus mein Herz und suche Freud« werden die Teilnehmer zusammen Volkslieder und moderne Stücke singen. Begleitet werden sie dabei von Irmgard Stork am Akkordeon und vom CVJM-Posaunenchor Eilshausen.

Bereits ab 18.15 Uhr können sich die Teilnehmer mit Bratwurst und Getränken stärken. Diese und andere Veranstaltungen der siebten Konzertreihe begleiten und unterstützen die rund 60 Mitglieder des 2002 gegründeten Fördervereins für Kirchenmusik. »Ziel des Fördervereins ist es, die Kirchenmusik in ihrer ganzen Bandbreite zu präsentieren und Jung und Alt für diese Art der Musik zu begeistert«, erklärt Vorsitzender Andreas Lechtermann.
Bei der Organisation der Konzerte kombiniert der Verein verschiedene Musikrichtungen, damit die Besucher auch in den Hörgenuss von eher ungewohnter Musik kommen. So am Dienstag, 1. November, wenn in der katholischen Kirche St. Bonifatius in Eilshausen der Gitarrist Lothar Theissmann zusammen mit dem Posaunenquartett Eilshausen musiziert. Oder am Samstag, 17. Dezember, wenn der CVJM-Posaunenchor zusammen mit dem »Duo Doppelpunkt« auftritt, das mit Musik und Sketchen eine ganz eigene Adventsstimmung aufkommen lässt.
Zu den traditionellen Veranstaltungen, die ihren festen Platz im Programm der Konzertreihe haben, gehören das Weihnachtskonzert des Gospelchors »InJoy« Eilshausen am Samstag, 3. Dezember, und die »Maritime Weihnach« des Shanty Chors »Die Binnenschiffer«, der am Samstag, 10. Dezember, zusammen mit dem gemischten Chor des Heimatvereins auftritt. Auch der musikalische Workshop hat mittlerweile seinen Stammplatz im Programm der Konzertreihe. Dieser beginnt am 3. und 4. Februar 2006 mit Marcus Linnemann, Leiter des Gospelchors »InJoy«, und Oliver Groenewald, Professor für Jazz und Big Band an der Musikhochschule Detmold. Aus Platzgründen wird es in diesm Jahr keine Trommelkurse geben.
Viele Musiker sind für die Besucher keine Unbekannten mehr. Die Künstler, die bereits in der Vergangenheit in Eilshausen aufgetreten sind, wurden natürlich auch in diesem Jahr von den Organisatoren der siebten Konzertreihe wieder zum Mitspielen eingeladen, was Andreas Lechtermann als Erfolg der Arbeit des Fördervereins wertet.
Das Angebot des Fördervereins für Kirchenmusik beinhaltet auch verschiedene Kurse für die kleinen Musiker von einem bis zehn Jahren sowie einen Kurs für Erwachsene, die das Trommeln auf der Djembe lernen wollen. In den Kursen sind noch Plätze frei. Anmeldungen und Informationen zur Arbeit des Fördervereins gibt es unter % 05223 / 8 38 04 oder e-Mail an info@kirchenmusik.eilshausen.net.

Artikel vom 18.08.2005