20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schulranzen soll rückenschonend sein

Rosa bei Mädchen hoch im Kurs

Von Anna Klöpper (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Am Montag gehen die Sommerferien zuende. 520 Mädchen und Jungen starten am Dienstag als Lernanfänger in einen neuen Lebensabschnitt. Da es aber ohne Bücher, Hefte und Stifte nichts wird mit dem Rechnen, Schreiben und Lesen muss natürlich auch die passende Tasche her. Denn die Kleinen haben oft nicht leicht zu tragen.

»Scout, McNeill, Hama oder No-Name-Produkte, da hält sich das Interesse unserer Kunden die Waage«, weiß Gaby Wachsmuth. Die Verkäuferin bei Grüttefien im Werre-Park betont aber, dass die Kunden in der Regel schon auf Qualität achten würden. »Es ist natürlich entscheidend, dass die Hinterseite der Ranzen rückengerecht geformt ist und auch eine Polsterung vorhanden ist«, nennt Wachsmuth die wichtigsten Merkmale einer guten Schultasche.
Auch auf das Gewicht werde besonders geachtet. Schließlich sagen TÜV-Experten, dass der Ranzen maximal zehn Prozent des Körpergewichts ausmachen sollte.
Ergonomisch geformte Gurte, dicke Polsterung und geringes Gewicht: Was für die Eltern entscheidende Kaufkriterien sind, damit der Nachwuchs nicht schon bald über Rückenschmerzen klagt, ist für die Kinder eher zweitrangig. Bei den ABC-Schützen zählen vor allem Farben und Motive. »Und meistens setzen sich die Kinder mit ihren Wünschen auch durch«, erklärt Gaby Wachsmuth.
Pferde auf rosa für die Mädchen, Fußbälle auf blauem oder schwarzem Hintergrund für die Jungs: »Das ist und bleibt einfach so«, meint die Expertin. »Es ist wirklich so, das Mädchen meist alles kaufen, was rosa ist und Jungs absolut begeistert von Fußballmotiven sind«, bestätigt Peter Hose, Fillialleiter von Teddy-Toys, ebenfalls im Werre-Park. »Wir haben aber die Erfahrung gemacht, das Billigprodukte kaum gekauft werden und haben sie deshalb ganz aus dem Sortiment genommen. Jetzt liegt der Preisdurchschnitt für einen Ranzen mit komplettem Zubehör wie Federmappe und Turnbeutel in unserem Geschäft bei gut 100 Euro«, berichtet Hose.
Wer meint, sich jetzt noch auf die Schnelle für den Schulstart auszurüsten zu können, irrt sich: »Fast alle Ranzen sind ausverkauft«, berichtet Hose. »Der erste Ansturm kommt meist zu Ostern. Tornister sind ein beliebtes Geschenk von Eltern und Verwandten«, meint der Filialeiter.
Und was ist aus der guten alten Ledertasche geworden? »Die spielt absolut keine Rolle mehr«, beschreibt Hose das Kaufverhalten der Kunden. Heute ist das braune oder schwarze Leder durch leichte Kunststoffranzen ersetzt.
Zum intelligenten Packen raten auch die TÜV-Experten: Schwere Sachen gehören nach hinten, leichte Sachen nach vorne - und regelmäßiges Aussortieren sei ebenfalls nicht zu vergessen. Damit das Lernen nicht anstrengender wird, als es ohnehin schon ist.

Artikel vom 20.08.2005