18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Abend der WM-Abrechnungen

Leichtathletik: Weltklasse-Feld geht morgen in Zürich an den Start


Zürich (dpa). Beim Golden-League-Meeting »Weltklasse Zürich« kommt es am Freitag zur WM-Revanche der Leichtathleten. Dabei kämpfen nur noch die französische Sprinterin Christine Arron über 100 Meter und die bei der WM fehlende Russin Tatjana Lebedewa im Dreisprung um den Jackpot von einer Million Dollar.
46 Medaillengewinner von Helsinki, darunter 15 Titelträger, 14 Olympiasieger von Athen sowie weitere Weltmeister und Olympiasieger vergangener Jahre stehen in den Startlisten für die 19 Wettbewerbe. Auch zehn deutsche Athleten gehen an den Start. Die Organisatoren des Giganten-Meetings, bei dem es bisher 23 Weltrekorde gab, haben teilweise ganze Final-Felder von Helsinki verpflichtet. Über 3000 Meter kommt es zur Kraftprobe zwischen den Langstrecken-Weltmeistern Kenenisa Bekele (Äthiopien) und Benjamin Limo (Kenia). Der Fabelweltrekord von 7:20,67 Minuten durch Daniel Komen (Kenia) besteht seit 1996. Selbst die »Wunderläufer« Hicham El Guerrouj (Marokko), Olympiasieger über 1500 und 5000 m sowie vier Mal Jackpot-Gewinner, und Haile Gebrselassie (Äthiopien) konnten die Komen-Zeit nicht gefährden.
Ein Glanzlicht dürfte der 100-m-Sprint werden, denn Doppel- Weltmeister Justin Gatlin (USA) bekommt es mit Asafa Powell (Jamaika) zu tun, der am 14. Juni dieses Jahres in Athen mit 9,77 Sekunden zum Weltrekord gestürmt war, wegen einer Verletzung aber auf den WM-Start verzichten musste.

Artikel vom 18.08.2005