17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles richtig
Sein erster Weg nach drei Wochen USA-Aufenthalt führte ihn nach der Rückkehr geradewegs zum Kühlschrank, um endlich wieder eine »richtige« Scheibe Brot mit »richtiger« Butter und »richtigem« Aufschnitt zu essen und sich einen »richtigen« Kaffee zu machen. Denn all das hatte er im Land der Fastfood-Restaurant-Ketten und des Blümchenkaffees schmerzlich vermisst. Dass er danach »richtig« aufräumen und »richtig« abspülen musste - das kann man bei einem so langen Urlaub schon einmal vergessen . . . Stefanie Hennigs
»Natur & Kultur« auf der Tour
Hövelhof (WV). Im Rahmen der zweiten Radelwoche im Paderborner Land veranstaltet die Wanderabteilung des Hövelhofer Verkehrsvereins am Samstag, 20. August, eine Senne-Radtour zu den Themen »Natur & Kultur« mit den Zielen Sennebäche, Senner Pferde und Haus des Historischen Handwerks. Die Tour beginnt um 11.45 Uhr am Bahnhof Hövelhof und dauert etwa sechs Stunden. Die Strecke hat eine Länge von rund 30 Kilometern. Wanderwart Richard Schmidt leitet die Fahrt. Der Teilnahmebeitrag beträgt drei Euro einschließlich Besuch im Heimathaus mit Haus des Historischen Handwerks. Gegen einen Beitrag von vier Euro kann auch im Heimathaus Kaffee getrunken werden. Es besteht eine Anreisemöglichkeit mit der Sennebahn um 11.14 Uhr ab Paderborn Hauptbahnhof, Ankunft am Bahnhof Hövelhof um 11.38 Uhr. Für die Tour ist eine sofortige Anmeldung beim Verkehrsverein Hövelhof unter Ruf 0 52 57/50 09 57, oder per E-Mail (verkehrsverein@hoevelhof.de) notwendig.

Nach der Weihe Bunde verteilen
Ostenland (WV). Zum Krautbundbinden anlässlich des Festes Maria Himmelfahrt treffen sich die Kolpingfamilie Ostenland und Interessierte am Freitag, 19. August, um 18 Uhr beim Pfarrheim. Krautweihe ist am Sonntag um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph. Nach dem Hochamt werden die geweihten Krautbunde verteilt.

Einer geht durch die Stadt . . .
. . . und hört, dass beim Schützenfest in Steinhorst zwei Kinder zu den Spendern gehört haben. Zehn Euro hätten die beiden von ihrem Taschengeld für die Bürgerschützen gespendet. Bestimmt viel Geld für die jungen Spender, denkt EINER

Artikel vom 17.08.2005