18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Telefonitis
Das Telefon wurde zur schnellen Weitergabe von Informationen erfunden. In unserer Familie verbraucht das Gerät allerdings vor allem viel Zeit und viel Geld. Vornehmlich das weibliche Geschlecht hängt gern stundenlang am Hörer. Die Männer der Familie stehen oft kopfschüttelnd daneben und fragen sich: »Wie kann man nur zwei Stunden über das gleiche Thema reden?« Sie sind sich einig: Würde es Ärzte geben, die »Telefonitis« behandeln könnten, hätten sie wohl nur weibliche Patienten . . . Daniel Ehmke
750 Zuschauer im Mondscheinkino
Versmold (igs). Ein neuer Rekord ist es nicht, aber eine beeindruckende Zahl: 550 Zuschauer zählte das »Mondscheinkino« am Dienstag mit dem Konzert von »Barney's Boogie Train« und dem Film »Barfuß«. Am Montag hatten 200 Besucher den Streifen »Robots« gesehen - an beiden Tagen trotz kühler Temperaturen, was Stadtjugendpfleger und Kino-Organisator Detlev Gehrke freut: »Das zeigt, dass das Wetter nicht so ausschlaggebend ist.«

Heimatverein
auf dem Eggeweg
Versmold-Oesterweg (WB). Die fünfte und letzte Etappe auf dem Eggeweg nimmt die Wandergruppe des Heimatvereins Oesterweg am kommenden Sonntag, 21. August, in Angriff. Treffen zur Abfahrt ist um 8 Uhr am Springbrunnen. Der zwölf Kilometer lange Wanderweg führt von Kempen über den Velmerstot bis zu den Externsteinen. Nach der Rückkehr sind alle Teilnehmer zum Grillen am Heimathaus eingeladen.

Stadtfest: Markt
wird kleiner
Versmold (WB). Kleiner als gewohnt wird der Wochenmarkt am Samstag, 27. August, ausfallen: Hintergrund ist das an diesem Wochenende stattfindende Stadtfest. Die Stände werden aber wie gehabt rund um den Schweinebrunnen aufgebaut.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und bemerkt, dass jetzt gleich die beiden kleinen Pylonen am Zebrastreifen fehlen, der an der Wiesenstraße über die Ringallee führt. Die sollten eigentlich widerstandsfähig sein und im Fall, dass sie angefahren werden, nachgeben. Doch dieses System scheint nicht so zu funktionieren, wie es eigentlich gedacht war, stellt fest. . .EINER


















Artikel vom 18.08.2005