18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

City-Fest erhält
die Farben
Weiß und Blau

Hüttenzauber statt Schlagerabend

Von Stefanie Westing
Espelkamp (WB). Einige neue Wege wollen die Verantwortlichen in diesem Jahr mit dem Espelkamper City-Fest gehen, das in der Zeit von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. September, stattfindet. Betroffen vom neuen Konzept ist vor allem die Veranstaltung am Freitagabend im Bürgerhaus.

Bislang wurde mit diesem Showabend, zu der in der Vergangenheit zahlreiche namhafte Schlagerstars wie Michelle oder Mary Roos engagiert wurden, eher das ältere Publikum angesprochen. »Die Resonanz der Besucher war aber in den vergangenen Jahren rückläufig, die Zahlen haben von Jahr zu Jahr weiter abgenommen«, erklärt Torsten Siemon, einer der Hauptorganisatoren des dreitägigen Spektakels im Herzen der Stadt. »Jetzt haben wir ein Programm für Gäste zwischen 25 und 70 Jahren.« Ein Oktoberfest mit zünftiger Hüttengaudi soll die »gute Stube« füllen. Engagiert wurde die siebenköpfige Showkapelle »Enzian Power«, zu deren Musik die Besucher tanzen und feiern können. »Die Eintrittspreise werden moderater als in den Vorjahren«, verspricht Siemon.
Neu ist in diesem Jahr nicht nur dieser Teil des Konzepts. Denn erstmals findet das City-Fest in Kooperation mit einer Gemeinschaft aus Gastwirten statt. Unter den zehn Gastronomen, die den Wirtepool im Bürgerhaus bilden, wurde die Betreuung der Veranstaltung ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die gemeinsame Bewerbung von »Dreimädelhaus« und »Brauhaus«. »Durch die Kooperation können wir das Risiko abfedern und haben eine bessere Personalplanung. Die Organisation ist einfacher«, erläutert Peter Mergheim vom »Brauhaus«. Zum Oktoberfest wollen Mergheim und Anke Peper mit ihren Teams natürlich Speisen und Getränke passend zum bayerischen Ambiente anbieten wie Weizenbier, Brezeln, eventuell kleine Haxen und Obazda. »Außerdem gibt es eine Cocktailbar mit einem weiß-blauen Angebot«, stellt Mergheim in Aussicht.
Wie immer beginnt das City-Fest mit dem westfälischen Schinkenfrühstück am Freitagmorgen um 10 Uhr. Aufgetischt werden westfälischer Schinken, Rührei, selbst gebackene Brötchen und Brot aus dem »Dreimädelhaus«. Für das Rahmenprogramm sorgt die Musikschule Waldemar Becker.
Nach dem Frühstück wird um 12 Uhr die Gewerbeschau eröffnet. Das Zelt des Gewerbevereins Espelkamp wird in diesem Jahr erstmals nicht auf der Fahrbahn der Breslauer Straße aufgebaut, sondern komplett auf dem Grünanger. Die Resonanz hier kann sich sehen lassen, denn eine gute Nachfrage sorgt dafür, dass nur noch wenige Stände verfügbar sind.
Am Samstagnachmittag findet wieder die traditionelle Modenschau im Bürgerhaus statt. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr.
Am Samstagabend spielt die in der heimischen Region allseits bekannte Band »Route 66«. Bei kleinem Eintritt wartet auch hier eine Cocktailbar auf die Besucher, aber natürlich gibt es auch das klassische Getränkeangebot. Den Frühschoppen am Sonntagmorgen bereichert die Heimatkapelle Rahden mit ihrer Musik.
Wie immer ist wird für das passende Kirmes-Gefühl gesorgt. Fahrgeschäfte wie Musikexpress, Autoscooter und Schmetterling sowie Karussells für Kinder werden in der Breslauer Straße und auf dem Wilhelm-Kern-Platz aufgebaut. Dort können sich die Besucher auch an verschiedenen Imbissständen stärken.

Artikel vom 18.08.2005