18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Groute Ougen in'ne Stadt

Elfriede Sudbrink aus Kleinendorf erzählt auf Platt

Rahden (WB). Der Zweite Weltkrieg fand vor 60 Jahren sein Ende. Anlässlich dieses Ereignisses hat Elfriede Sudbrink ihr Buch »Erinnerungen ut miene Kinnertied in twäiten Weltkrieg« veröffentlicht. Sie schildert in plattdeutscher Sprache, wie sie als Kind die Kriegsjahre erlebt hat. Die heutige Folge trägt den Titel »Däi Tahnarzt in Bielefeld«.
Elfriede Sudbrink, Hobbyautorin aus Kleinendorf, lebt dort mit ihrem Ehemann Wilhelm. Die Mutter dreier erwachsener Kinder schreibt auf Platt ihre Erinnerungen nieder, um die Mundart für ihre Kinder, Enkel und die Nachwelt zu erhalten.

Ett güng jetz mett Mama, mett'n Zug no'n Tahnarzt no Bielefeld. Ick mößte, wi man Vandage segg, »Kieferregulierung« hem'n. So'ne lange Zugfahrt harre ick no gornich maket, annerthalf Stunne dure däi. Van Roahn bett Herford wass dat un Personenzug, däi kam van Bassum un föhre bi usen Huse vobi.
Schade, dat doa käine Haltestiehe wass, so mößten wi jümmer erst mett Rad non Bahnhoff. In Herford ankom'n, mößten wi ümmestiegen, in äin langen D-Zug, däi van Hannover kam. Däi satt vull, bett upp'n lesten Platz, man harre Glücke, wenn man un Sitzplatz kräig. Herford harre oll un grout'n Bahnhoff, oss wi in Bielefeld anköim, staunde ick, däi wass no veel grötter. Olle paar Minuten föhrn Züge aff un käim wia wecke an. Oaber no gröttere Ougen kräig ick, oss wi in'ne Stadt käim, düsse grout'n Hüser un däi veel'n Lüüe, Stroatenbahn, Omnibusse un soveel Autos föhrn doa.
Vo luter Indrücke harre ick denn Tahnarzt ganz vogeet'n. Däi wohnde an'ne Bahnhoffstroate, kott von Jahnplatz. An veele, groute Geschäfte, mett riesige Schaufenster, käim wi vobi. In denn Huse, wo däi Tahnarzt wohnde, wass un Kino, »Capitol« hetere dat. Däi Keller wass oss Luftschutzkeller utbauet. In'n verten Stockwerk, acht Treppen houch, harre Dr. Schmidt siene Praxis.
Mi puckere dat Hate, oss ick denn Tahnarzt söig, dat wass un fein' Kerl, häi söig ut, wi son Filmschauspieler, glöffte ick. Ganz fründlich un lieb wass häi glieks mett mi. Oss däi Doktor miene Tehne bekeeken harre, see häi: »Na, meine Elfriede, das werden wir schon hinkriegen und ich verspreche dir, dass du nach ein paar Monaten ein ganz hübsches Mädchen sein wirst.« Ick mößte dou doch un beet'n lachen un Mama makere uck un glücklichet Gesichte.
Das Buch zu den Geschichten »Erinnerungen ut miene Kinndertied in twäiten Weltkrieg« ist in der Buchhandlung »Das Buch« in Rahden oder bei Elfriede Sudbrink, Tel. 0 57 71/30 76, erhältlich.

Artikel vom 18.08.2005