17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auftakt des
VHS-Semesters

Programmhefte liegen jetzt aus

Warburg (WB). In zwei Wochen beginnt das Herbstsemester der Volkshochschule (VHS). Die Programmhefte liegen bereits in Banken, Buchhandlungen und Apotheken aus. Bei vielen Angeboten wird seitens der VHS eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.

Im Sprachenbereich gibt es wieder ein umfangreiches Kursangebot in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch und Schwedisch auf unterschiedlichstem Niveau.
Neu im Programm sind das »Führungskräfte-Training für Vereinsvorstände des Musikverbandes Warburg«, das Seminar »Knigge 2005 - Professionelle Umgangsformen im Geschäfts- und Privatleben« sowie ein Seminar »Neoliberalismus - Glanz und Elend einer ökonomischen Gesellschaftsidee«. Weiterhin beinhaltet der Bereich Politik, Gesellschaft und Umwelt eine Vielzahl von Vorträgen, so über das Erbrecht, »125 Jahre Zuckerwirtschaft im Raum Warburg«, das Westfälische Museum für Archäologie in Herne, 50 Jahre »documenta« in Kassel und die Weltstadt Paris.
An Tagesexkursionen werden angeboten eine Fahrt nach Herne zum Westfälischen Museum für Archäologie, ein Besuch im Museum Fridericianum in Kassel, eine Fahrt zum WDR, ein Besuch des Krippenmuseums in Telgte sowie eine Fahrt nach Soest zum Patrokli-Dom. »Auf den Spuren von Karl dem Großen« heißt die Reihe, die sich aus vier Tagesfahrten zum Kloster Bursfelde, Schloss Corvey, nach Aachen und nach Paderborn zusammensetzt.
Ausgedehnt wurde der Bereich der Eltern- und Familienbildung, der neben Vorträgen über Erziehungsfragen einen Elternkursus »Die Super-Nanny« beinhaltet. Drei Psychomotorik-Kurse für Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren, zwei Schwimmkurse, ein Thermomix-Kurs, ein Bauchtanzkurs sowie ein Kurs »Sport und Spiel für (ge)wichtige Kinder« im Grundschulalter runden den Fachbereich ab.
Im Kreativbereich bieten sich Wochenendseminare wie Trommeln, räumliches Skizzieren, Aquarellmalerei, TiDeko, Patchwork, Nähen und Kosmetik an. Erstmals angeboten wird ein Theater-Improvisationskurs.Der Bereich Umwelt bietet unter anderem ein Seminar zur Garten- und Pflanzgestaltung an. Im Bereich berufliche Bildung und EDV sind alle bewährten Angebote wieder vertreten.
Ausführliche Informationen können dem Programmheft oder dem Internet (www.vhs-diemel-egge-weser.de) entnommen werden. Anmeldungen zu den Kursen können schriftlich an das VHS-Büro im Rathaus Zwischen den Städten gerichtet werden.

Artikel vom 17.08.2005