17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DRK Warburg
beim WJT dabei

Kreis Höxter stellt Einsatzkräfte


Warburg/Kreis Höxter (WB). Einsatzkräfte aus dem ganzen Kreis Höxter sind am kommenden Wochenende beim Weltjugendtag in Köln dabei. Während und im Umfeld der Großveranstaltung wird umfangreiche Hilfe im Sanitätsdienst, Rettungsdienst und Brandschutz notwendig. Das Land Nordrhein-Westfalen hat deshalb auch den Kreis Höxter als örtlich zuständige Gefahrenabwehrbehörde gebeten, Einsatzkräfte und Material zu entsenden. Mit dabei ist auch eine Abordnung des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverband Warburg.
Warum dieser enorme Aufwand notwendig ist, kann man schnell nachvollziehen: Zu der Zentralveranstaltung in Marienfeld am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August, werden etwa eine Million Besucher erwartet. Dies bedeutet, dass dort für zwei Tage von der Menschenmenge her eine der größten Städte im Bundesgebiet auf einer etwa 320 Hektar großen Fläche mit kaum vorhandener Infrastruktur entstehen wird. Diese Voraussetzungen bedeuten eine Herausforderung für den Rettungs- und Sanitätsdienst sowie den Brandschutz in bisher nicht bekannter Größenordnung.
Um den Besuchern ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten, wurden umfangreiche Vorkehrungen getroffen. So stehen für die Veranstaltung auf dem Marienfeld mehrere Behandlungsplätze, ein »Medical-Center« der Bundeswehr und eine Vielzahl von Rettungsdienstfahrzeugen und vieles mehr sowie das dazugehörige Personal bereit.
Für das vom Kreis Höxter zu stellende Kontingent kommen neben dem Warburger DRK zum Einsatz: der Malteser Hilfsdienst (Ortsgruppe Brakel), der Rettungsdienst Kreis Höxter und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Höxter. Weiterhin begleiten vier Ärzte diese Einsatzeinheit. Der Abmarsch des Kontingentes erfolgt am Freitagabend gegen 22 Uhr.

Artikel vom 17.08.2005