16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unzufriedenheit mit der Investoren-Wiese

Löhner SPD schlägt Pflaster vor: »Wir hatten eine zweckmäßigere Gestaltung beantragt«

Zwar grüner, aber nicht nutzbarer geworden: Die Löhner SPD bevorzugt eine Gestaltung der Investoren-Wiese, die auch die Durchführung von Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Wochenmarkt, ermöglicht.Foto: LZ

Löhne-Bahnhof (LZ). Die Pflanzen auf der Investoren-Wiese vor der Werretalhalle wirken nach Ansicht der Löhner SPD ein wenig isoliert. Die Sozialdemokraten bemängeln an dieser Lösung, dass sie keinerlei Nutzung der Investorenwiese ermögliche. »Jetzt ist es hier zwar grüner«, sagt Angela Beeck, Ratsfrau und SPD-Ortsvereinsvorsitzende in Löhne-Bahnhof, »aber genauso wenig zweckmäßig wie vor einigen Monaten.« Die Löhner Sozialdemokraten hatten eine Nutzbarmachung der Fläche gefordert, die jetzige Lösung finden sie eher unpraktisch.
Das neue Erscheinungsbild der Investorenwiese sei weit hinter dem zurückgeblieben, was die SPD gefordert hatte, resümiert Vize-Bürgermeister Egon Schewe. So wäre zum Beispiel eine Pflasterung mit Gitterbausteinen, zumindest eines Teils der Fläche, viel sinnvoller gewesen, stellt Angela Beeck für die SPD Löhne-Bahnhof fest. »Damit bestünde die Möglichkeit, Teile der City-Kirmes oder den Wochenmarkt auf die Investoren-Wiese zu verlagern. Dies wäre nicht zuletzt auch für die Einzelhändler in der verkehrsberuhigten Zone von Vorteil gewesen.«
Um die Innenstadtentwicklung noch an einem anderen Punkt voranzutreiben, hält die SPD weiterhin die Pflasterung und Umgestaltung des unbefestigten Parkplatzes zwischen der Werretalhalle und der Bücherei für notwendig. Dieser Platz könne dann im Zusammenhang mit dem Vorplatz der Werretalhalle stehen, erklärt Angela Beeck. »Dann können auch dort größere Veranstaltungen stattfinden.«

Artikel vom 16.08.2005