18.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jungen Menschen eine Chance geben

22 Nachwuchskräfte der Gauselmann Gruppe beenden ihre Ausbildung


Espelkamp (WB). Jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung und anschließend eine Beschäftigung zu geben - dieser Aufgabe stellt sich die Espelkamper Gauselmann Gruppe jedes Jahr. Unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen Nachwuchsentwicklung freute sich Armin Gauselmann, Vorstand Personal der Gauselmann AG, dass 22 junge Menschen mit guten Ergebnissen ihre Ausbildung bei der Gausel-mann Gruppe erfolgreich beenden konnten. Zwischen drei und dreieinhalb Jahren dauerte die Lehrzeit, die mit Prüfungen vor den zuständigen Fachausschüssen der Industrie- und Handelskammer beziehungsweise der Handwerkskammer in neun Ausbildungsberufen absolviert wurde.
Ins Berufsleben starteten bereits Ende Februar sieben Auszubildende. Georg Griepenstroh, Maik Wagenfeld, Viktor Hiebert, Sebastian Isotow und Michael Boeck beendeten ihre dreieinhalbjährige Ausbildung zum Kommunikationselektroniker ebenso wie Marcel Schlömer zum Elektromechaniker und Deniz Bekdemir zum Systemgastronom.
Ihre Ausbildung zu Industriekaufleuten absolvierten im Sommer 2005 Frauke Köhler, Torben Kreienbrock, Annika Matheika, Tino Fuzul, Stefani Gieselmann, Sebastian Griese, Kirsten Skrodzki und Friederike Bobe erfolgreich. Dirk Köster beendete seine Ausbildung zum Mediengestalter, Daniel Rohlfing und Meiko Michalsky schlossen ihre Prüfungen zum Fachinformatiker ab. Ebenso erfolgreich beendeten Sascha Sill (Fachkraft für Lagerwirtschaft), Nadine Krüger (Groß- und Außenhandelskauffrau), Johann Neudorf (Elektromechaniker) und Rene Neuburg (Bürokaufmann) ihre Ausbildungsberufe.
Zusätzlich eigneten sich einige der Auszubildenden weitergehende branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten an und absolvierten die Zusatzqualifikation »Fachmann beziehungsweise Fachfrau der Automatenwirtschaft«, die vor der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg erworben wurde. Andere Auszubildende erhielten das Cambridge Business English Certificate.
Nahezu allen Berufsstartern konnte auch in diesem Jahr wieder eine Weiterbeschäftigung angeboten werden.

Artikel vom 18.08.2005