17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen feiern zwei Tage lang


Frotheim (WB). Eines der letzten Schützenfeste des Jahres im Altkreis findet am kommenden Wochenende statt. Die Frotheimer Schützen werden mit einem Festakt ihren neuen König Volker Niermeier und den neuen Jungkönig Marc Rullmann proklamieren und anschließend mit den Einwohnern sowie den geladenen Gastvereinen das Schützenfest feiern.
Am Samstag, 20. August, beginnt um 15 Uhr das Kinderschützenfest. Hierzu sind alle Kinder eingeladen. Zeitgleich zum Schießen um die Kinderkönigswürde sind im Festzelt die unterschiedlichsten Spielstationen aufgebaut.
Um 19.15 Uhr treffen sich die Schützen auf dem Festplatz. Von dort aus geht es unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs aus Offelten über Raiffeisenstraße, Lohhorststraße und Diepenauer Straße zum Festzelt. Während dieses Durchmarsches werden die geladenen Gastvereine aus Gehlenbeck, Hille, Isenstedt und Offelten gegen 19.30 Uhr an der Raiffeisenstraße abgeholt. Im Festzelt eingetroffen, erfolgt die Proklamation. Anschließend wird mit DJ Heini das Tanzbein geschwungen.
Am Sonntag, 21. August, wird um 12.45 Uhr die Suppe serviert. Nach dem traditionellen Aufräumen treffen sich die Frotheimer Schützen dann um 13.30 Uhr wieder auf dem Festplatz, um ihre neuen Majestäten Volker Niermeier und Marc Rullmann sowie das am Samstag ermittelte Kinderkönigspaar von der Königsresidenz abzuholen. Hier wird gegen 14.30 Uhr die Königsscheibe angeschlagen. Nach einem kurzen Umtrunk wird der Frotheimer Verein unter Begleitung des Spielmannszuges Offelten zum Festplatz marschieren. Die Schützen werden folgende Strecke nehmen: Hinter den Hörsten, Ginsterstraße, Barenhorststraße, Reginastraße, Brüderstraße, Mindener Straße, Diepenauer Straße, Raiffeisenstraße, Lohhorststraße, Kurze Straße, Diepenauer Straße. Auf dem Weg zum Festplatz werden sich die Kameraden aus Eilhausen und Espelkamp-Stadt dem Festumzug anschließen. Nach dem Eintreffen im Festzelt gegen 16.30 Uhr werden die Schützen noch gemütliche Stunden mit Gastvereinen und weiteren Besuchern verbringen.

Artikel vom 17.08.2005