16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ziel für 2006: ein
echtes Vlotho-Boot

KSG Minden bietet Nachbarschaftshilfe an

Vlotho (krü). Beim 2. Vlothoer Drachenbootcup soll wenigstens eine komplette Mannschaft aus Vlotho an den Start gehen. Das ist Wunsch und Ziel für 2006. »Wir betreuen die Vlothoer gerne mit«, bot KSG-Drachenboot-Chef Achim Riemekasten bereits an.

»Es war ein guter Einstieg und die Resonanz aus den Reihen der Sportler durchweg positiv: sie werden wiederkommen«, bewertete Riemekasten gestern den 1. Vlothoer Drachenbootcup (VZ von Montag). Im Namen der Kanusportler wünschte er sich für das kommende Jahr vor allem einen größeren Zuspruch aus der Bevölkerung. »Es wäre schön, wenn sich die Vlothoer für diesen Sport begeistern ließen.«
Hilfreich dabei wäre in jedem Fall die Teilnahme einer oder mehrerer örtlicher Bootsmannschaften. Wie in den Nachbarstädten längst üblich, könnten sich auch in Vlotho Interessierte aus verschiedenen Firmen, Vereinen oder Schulen zu einem Team zusammentun. Bernd Rührup vom Stadtmarketingbüro sieht die Chancen dafür nach der erfolgreichen Veranstaltung am Wochenende wachsen: »Schon weil die Leute jetzt wissen, was ein Drachenbootcup ist.«
Der sportliche Wettkampf soll Teil des Hafenfestes bleiben. Die Kombination sei ausgezeichnet, ist auch Hafenfest-Manager Bernd Bolte überzeugt. »Beide Veranstaltungen befruchten sich gegenseitig.« Bei ihm meldeten sich am Sonnabend spontan Geschäftsfreunde aus Bad Oeynhausen, die 2006 mit eigenen Mannschaften an der Drachenboot-Regatta teilnehmen wollen.
Die Vorbereitungen für 2006 sollen frühzeitig getroffen werden. Auch das eine Empfehlung von Fachmann Riemekasten, dessen KSG mit mehr als 300 Mitgliedern die größte Kanutengemeinschaft im Regierungsbezirk Detmold ist: »Die Werbung muss früher einsetzen, verstärkt und direkt betrieben werden - zum Beispiel auch bei den Geschäftsleuten und Firmen in Vlotho. Dann kann aus dem Drachencup eine richtig gute Veranstaltung mit viel mehr Teilnehmern werden.«

Artikel vom 16.08.2005