17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dienstag ist der erste Schultag

In fünf Grundschulen werden 166 Jungen und Mädchen eingeschult

Hüllhorst (HoG). Für 166 Jungen und Mädchen ist der 23. August, der Dienstag kommender Woche, ein ganz wichtiges Datum: der erste Schultag. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Zwischen zehn und 13 Jahren werden sie je nach der Wahl der Schulform die Schulbank drücken. Eine Zeit, in der sie die Möglichkeit haben, sich Wissen anzueignen, das sie befähigt, ihr weiteres Leben aus beruflicher Sicht zu gestalten.

In insgesamt fünf Grundschulen werden die i-Dötze ihre schulische Laufbahn beginnen. Der größte Teil von ihnen wird in Tengern die Schulbank drücken. Zwei Klassen mit Schulanfängern werden dort eingerichtet. Insgesamt besuchen 193 Schüler die zweizügig geführte Grundschule in Tengern, die von Marlies Rahe geleitet wird, wobei die beiden neuen Eingangsklassen mit 53 Schulanfängern den größten Anteil der vier Jahrgänge bilden. Elf Lehrer einschließlich der Schulleiterin unterrichten dort.
181 Schüler werden zum Schuljahresbeginn die Grundschule in Schnathorst besuchen. 40 von ihnen sind Anfänger, die in zwei Klassen aufgeteilt werden, wobei der Einschulungsjahrgang gegenüber den drei übrigen Schuljahren zahlenmäßig der kleinste ist. In zweiten Schuljahr besuchen 44, im dritten 51 und im vierten 46 Jungen und Mädchen in jeweils zwei Klassen die Schule. Die 181 Schüler werden von zwölf Lehrkräften unterrichtet. Die Leitung obliegt Ulrike Wagner, die diese Aufgabe derzeit kommissarisch für Simone Ulrich wahrnimmt..
Eine besondere Stellung unter den fünf Grundschulen in Hüllhorst nimmt die Grundschule Oberbauerschaft ein, denn hier werden die ersten und zweiten Schuljahre in einer flexiblen Schuleingangsphase gemeinsam unterrichtet. Drei Klassen zu jeweils 23 Schülern werden gebildet. 33 von ihnen sind Erstklässler, die am Dienstag erstmals ihren Weg in die Schule antreten. Zehn Lehrkräfte unterrichtet insgesamt die 154 Schüler in der Grundschule Oberbauerschaft, von denen sich 43 im dritten Schuljahr und 45 im vierten Schuljahr befinden. Schulleiterin dieser zweizügig geführten Schule ist Sabine Wilmsmann.
96 Jungen und Mädchen drücken in der Grundschule Büttendorf, Im Dorfe 6, die Schulbank. 19 von ihnen werden am Dienstag erstmals dabei sein. Damit liegt der Einschulungsjahrgang deutlich unter den übrigen Jahrgangsklassen. 25 Kinder befinden sich im zweiten Schuljahr und jeweils 26 im dritten und vierten. Sechs Lehrkräfte unterrichten dort, eine von ihnen als Lehramtsanwärterin, die im Februar ihren Dienst in dem Hüllhorster Ortsteil angetreten hat. Für die Leitung der Schule ist Doris Arning verantwortlich.
Die kleinste Grundschule in der Gemeinde Hüllhorst befindet sich in Ahlsen. Sie wird von 83 Schülern besucht, wobei 21 Jungen und Mädchen in der kommenden Woche neu eingeschult werden. Jeweils 22 sind im zweiten und vierten Schuljahr, 18 im dritten. Auch im Hinblick auf die Zahl der Lehrer bildet diese unter der Leitung von Eberhard Lapp einzügig geführte Grundschule das Schlusslicht in Hüllhorst. Vier Lehrkräfte sind dort tätig.
Noch herrscht in den fünf Grundschulen in Hüllhorst ÝRuhe vor dem großen SturmÜ. Lediglich Handwerker erledigen noch letzte Arbeiten, bevor der Schulbetrieb am Montag wieder beginnt. Allerdings sind für die fünf Schulleiter die Ferien quasi schon beendet. Sie bereiten in diesen Tagen alles für den Beginn des neuen Schuljahres vor, wobei sie nicht unbedingt in der Schule anwesend sein müssen. Es reicht aus, wenn sie vor Ort erreichbar sind.

Artikel vom 17.08.2005