16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seminar zur
Altersvorsorge
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Rentenreform 2001 - gefeiert als Jahrhundertwerk - ist schneller von der Realität eingeholt worden als selbst Pessimisten glaubten. Arbeiten bis zum 67. Lebensjahr, Absenken des Rentenniveaus, Nullrunden bei aktuellen Rentnern sind aktuelle Stichworte. Vier bis sechs Prozent jährlich des Bruttoeinkommens, so sagen Experten müsse man für ein sorgenfreies Auskommen im Alter sparen. Doch welche Anlageformen eignen sich dafür? Ist es besser privat vorzusorgen oder über den Betrieb? Eine Möglichkeit bietet die Riester-Rente. Zulagen und Steuerersparnisse gibt es sowohl bei privaten Riester-Verträgen als auch deren betrieblichen Angeboten. Antworten auf Fragen zum Aufbau einer Altersvorsorge erhalten Verbraucher beim nächsten Altersvorsorgeseminar der Verbraucher-Zentrale NRW am Freitag, 26. August von 17.30 Uhr bis 21 Uhr in der Verbraucherberatungsstelle Bielefeld.
Eine verbindliche Voranmeldung für das Seminar ist erforderlich: persönlich oder unter Telefon 05 21/6 69 36, per Fax unter 05 21/6 02 66 oder per E-mail bielefeld@vz-nrw.de.

Blasorchester spielt
im Altenheim
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Im Rahmen der Konzertreihe »Musiksommer« spielt das Städtische Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock am Sonntag, 21. August, im Altenzentrum Wiepeldoorn. Beginn der Veranstaltung ist 14.30 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Auf der Terrasse im Rosengarten geben die Musiker einen Einblick in ihr Können. Die Bewirtung übernimmt in bewährter Weise das Café Wittenborg.

Artikel vom 16.08.2005