17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Triathlon ganz leicht

Wandern, Radfahren und Federball an drei Tagen

Enger (vz). Raus ins Freie zum Wandern: Der Generationentreff Enger (GTE) bietet diese Freizeitaktivität zusammen mit Radfahren und Federballspiel unter dem Titel »Triathlon light« . Leicht ist das, was in Kürze auf die Teilnehmer wartet.

Das dreiteilige Triathlon beginnt am 20. August mit einer Wandertour. Weiter geht es am 27. August mit einer Radtour. Federball wird am 10. September gespielt.
In Kooperation mit dem Förderverein Widukind-Museum wird die Wandertour absolviert, die Historikerin Regine Bürk-Griese wird interessierte Teilnehmer auf einen spannenden Rundgang mitnehmen. Vom Startpunkt am Edeka-Center geht es um 14 Uhr auf eine Wanderung Richtung Pödinghausen. Weil der Rundgang mit dem Titel »von sagenhaften Höfen, Grenzbäumen und Landvermessern« versehen ist, werden solche Stationen besucht: der Baringhof an der Grenze zu Pödinghausen und anschließend der Ringsthof. Von dort aus geht es weiter Richtung Sportplatz auf die ehemalige Kleinbahntrasse zu.
Eine Woche danach, am 27. August, folgt Radfahren auf einer Tour, die etwa 18 Kilometer lang ist und Richtung Hücker Moor führt. Ernst Kolbe und Erhard Kristen leiten die Fahrt, die von Jung und Alt gleichermaßen bewältigt werden kann.
Angemeldet haben sich zu allen Aktivitäten inzwischen knapp vierzig Teilnehmer, bestätigte Günter Niermann vom GTE. Anmeldungen werden noch entgegengenommen: bei Erhard Kristen an der Elisabeth-Seelbertstraße 14 in Enger oder bei der Barmer-Geschäftsstelle in Enger, Bahnhofstraße 21. Pro Person wird ein Startgeld von 4 Euro erhoben, es schließt alle sportlichen Aktivitäten mit ein. Das »Triathlon light« wird nach dem Federballspielen gemütlich abgeschlossen mit einem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte »Drei Kronen« (Cassing), wo auch Urkunden und Preise verliehen werden.

Artikel vom 17.08.2005