16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drews ist der »König von Rietberg«

Schützengilde hat einen neuen Regenten - Adler fiel um 12.40 Uhr beim 253. Schuss

Von Meike Oblau
Rietberg (WB). Wolfgang Drews ist neuer König der Rietberger Schützengilde. Mit dem 253. Schuss holte er gestern um Punkt 12.40 Uhr die letzten Reste des Adlers von der Stange. Zu seiner Königin erwählte er Thea Peitz, geborene Rehkemper.

Der 46-jährige Maschinenbauer ist angestellt bei der Pollmeier Massivholz GmbH in Neuenkirchen und hat neben dem Schützenwesen ein weiteres typisches Rietberger Hobby: den Karneval. Er gehört dem Grafschaftler-Elferrat an. Mit seinem finalen Schuss setzte er eine alte Familientradition fort: sein Opa Franz Schüttler war bereits 1937 König der Gilde. »Der Glückscent hat geholfen«, jubelte Drews im Zelt - seine Lebensgefährtin Renate Glinski hatte ihm am Morgen den blitzenden Glücksbringer zugesteckt. Seine Königin, Thea Peitz, ist 49 Jahre alt, dreifache Mutter und Verkäuferin bei »Stoff aktuell« in Rietberg.
Als Insignienschützen wurden Willi Hartkämper (Krone), Frank Zwick (Apfel) und Hans Pietzonka (Zepter) geehrt, die Flügel schossen Holger Hanhardt und Axel Hamann herunter. Das Schießen um den Titel »König der Könige« entschied am Sonntagabend der König des Jahres 1979, Peter Speit, für sich. Hier waren Bernhard Richter (Zepter), Wolfgang Rieländer (Apfel) und Peter Speit (Krone) die Insignienschützen. Speit feierte an der Seite seiner damaligen Königin Marianne Bartscher, die übrigens die Mutter der neuen Jungschützenkönigin Jeanette Bartscher ist. Nach dem Schützenfrühstück am Montag gab es weitere Ehrungen. Der ehemalige »Chef« der Gilde, Rolf Glasenapp, erhielt von Reinhard Große-Wächter die Ehrenplakette des Schützenkreises in Gold als Dank für sein langjähriges Engagement. Verdienstorden gab es für Hubert Handing, Denni Richter, Robert Vasios, Johannes Schniggendiller und Adelheid Sampel. Zudem wurden die erfolgreichsten Mitglieder der Sportschützenabteilung ausgezeichnet (siehe unten stehender Bericht).

Artikel vom 16.08.2005