17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Plastik aus der Senne ist gefragt

Bürgermeister Michael Berens besucht Hövelhofer Unternehmen

Von Axel Langer
Hövelhof (WV). Was verbindet weltbekannte Firmen wie die Telekom, die Bahn, Siemens, Schöller oder BMW mit Hövelhof? Das erfuhr Bürgermeister Michael Berens bei der Firma Senne Plastik im Rahmen seiner Informationsbesuche bei Hövelhofer Unternehmen.

Die Firma Senne Plastik produziert in der Industriestraße Ringbuchmappen, Katalogmappen, Fahnen, Fahrscheinhüllen, Ausweishüllen, Folientaschen, Mauspads oder Eintrittsbänder. »Allerdings arbeiten wir nicht für den Einzel- oder Fachhandel, sondern stellen die Mappen nach den individuellen Wünschen unserer Kunden her. Diese nutzen die Mappen zur Präsentation ihrer Produkte oder als Angebotsmappen«, berichteten die Firmeninhaber Uwe Fest und Josef Bredenbals bei dem Gespräch mit Bürgermeister und Kämmerer Hans-Dieter Borgmeier.
1971 fingen die beiden Techniker in einer Garage an. »Vormittags und nachmittags hatten wir jeweils eine Aushilfe, die mit uns die ersten kleinen Maschinen bediente. Inzwischen produzieren wir auf rund 2500 Quadratmeter Fläche und haben 35 Mitarbeiter«, berichtet Uwe Fest. Zu den Kunden gehören neben den erwähnten Weltfirmen auch zahlreiche Möbel- oder Maschinenbaubetriebe. »Dass wir keine Standardware produzieren ist unser Vorteil, wir bieten individuelle Lösungen. Außerdem benötigen die Firmen langlebige Produkte. Stellen Sie sich die Produktmappe eines Möbelherstellers vor, die in einem Einrichtungshaus ständig im Einsatz ist. Die darf nicht nach tausend Mal auf- und zuklappen auseinander fallen«, veranschaulichte Uwe Fest die Anforderungen an die Produkte.
Das Hövelhofer Unternehmen arbeitet eng mit Werbeagenturen und Druckereien zusammen. Bei der Produktion kommen zum Teil auch selbst gebaute und entwickelte Maschinen zum Einsatz. Im Lager gibt es einige Standardfolien, die immer wieder eingesetzt werden oder gängige Mechaniken für Ringbuchmappen. Diese Produkte sind in größerem Umfang vorrätig, so dass kurzfristig Aufträge abgewickelt werden können.
In einem Monat werden 20 Tonnen Pappe verarbeitet. Im Jahr 2004 wurden beispielsweise für Fahnen über 240 000 Quadratmeter Folie verarbeitet. »Dies entspricht rund 3000 Lkw-Abdeckplanen, die aus dem gleichen Material gefertigt werden«, so Uwe Fest.
Diese große Flexibilität hat das stete Wachstum von Senne Plastik zu einer der führenden Firmen in Deutschland und Europa ausgemacht.

Artikel vom 17.08.2005