16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1100 Jazzfreunde trotzen
dem Regen bei guter Musik

Achtes Festival mit sieben Bands aus vier Nationen

Dissen (mp). Jazz am Dissener Bahnhof - das ist, als wenn eine große Familie in ausgesprochener Harmonie feiert. Diesen Eindruck gewann man jetzt erneut beim achten internationalen Sparkassen-Jazz-Festival in Regie des Jazz-Clubs Dissen-Bad Rothenfelde, der die Veranstaltung erstmals auf zwei Tage ausdehnte.

Rund 1100 Besucher aus der Region belohnten den Versuch und ließen sich von sieben Bands aus vier Nationen prächtig unterhalten. Selbst zwei Gewitter am ersten Tag vermochten nicht, die Jazzfreunde zu vertreiben, die trocken unter dem riesigen Zeltdach vor der Bühne saßen und sich zum Auftakt von den Lokalmatadoren »Happy Jazz Society« aus Bissendorf unterhalten ließen.
Deren Oldtime-Jazz folgte mit der »Boogie Connection« eine Band aus dem Breisgau -Êein Trio, das eine perfekte Mischung aus Blues, Boogie und Soul servierte. Den Abschluss am ersten Abend machte die dritte deutsche Band, die »Big Band Grambke« aus Bremen, die sehr professionell ihr umfassendes Repertoire von Swing über Boogie und Balladen bis zu Pop und Rock darbot.
Der Samstag bei bestem Wetter sollte sehr international und noch stimmungsvoller werden: In Prag (Oldtimers Jazz Band), Hannover (Firehouse Jazz Band), Wien (Gerhard Aflenzer & his Broadway Big Band) und Arizona/USA (Shri - The Blues Sensation) sind die Bands beheimatet, denen 800 Menschen bis Mitternacht lauschten. Evergreens aus Oldtime Jazz, Ragtime und Dixieland lösten sich mit US-Marschmusik und Polka, gefolgt von Swing der Extraklasse ab, wofür in besonderer Weise die Wiener Band um Gerhard Aflenzer stand und später als Höhepunkt der gesamten Veranstaltung bezeichnet wurde. Ihr »New York, New York« und »I did it my Way« als Zugabe auf Bitten von Hans Biewener, dem Jazz Club-Vorsitzenden, wurde stürmisch bejubelt, bevor »Shri - The Blues Sensation« mit urwüchsigem Blues zum Aufbruch blies.
Gut hatten es um diese Zeit die Besucher aus dem Osnabrücker Land, die Dank eines Sponsors mit dem Haller-Willem-Sonderzug zurück fahren durften, während das in Richtung Bielefeld nicht ging. Vielleicht ist das am zweiten August-Wochenende 2006 möglich, wenn das 9. Festival stattfindet.

Artikel vom 16.08.2005