16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stephan Wenzel besteigt Thron

Schützenfest in Vehlage: Andreas Röhe siegt bei den Jungschützen

Vehlage (hek). Der 339. Schuss sollte entscheiden, wer in diesem Jahr den Vehlager Thron besteigt: Stephan Wenzel errang am Sonntagabend die Königswürde und löste Uwe Deutschmann in seinem Amt ab. Andreas Röhe sicherte sich mit dem 316. Schuss den Titel des neuen Jungkönigs.

Bei den Altschützen beförderte Wilfried Ahlers die Adlerkrone bereits mit dem fünften Schuss zu Boden. Das Zepter des hölzernen Vogels ging mit dem 21. Treffer an Stephan Lekon. Beim 30. Schießversuch war es dann auch um die letzte verbleibende Insignie geschehen: Siegbert Riemer »beraubte« das stolze Tier seines Reichsapfels. In der heißen Endphase des leider etwas verregneten Wettkampfes konkurrierte unter anderem Günter Gülker mit dem neuen Altkönig Stephan Wenzel um die Majestätsehre. Doch letztlich konnte natürlich nur einer siegen: Gülker musste sich mit dem Rang des Vizekönigs zufrieden geben (338. Schuss). Das Altkönigspaar Stephan und Jacqueline Wenzel (Siebenweg 3) trat bei der Proklamation am Sonntagabend seinen einjährigen Regentschaftsdienst an. Hierbei werden die beiden durch ihren persönlichen Adjutanten Dirk Schäfer sowie die Ehrendame Sarah Bollmeier unterstützt.
Bei den Jungschützen fiel die Adlerkrone mit dem siebten Schuss, abgegeben von Georg Haverkamp. Den Reichsapfel sicherte sich Timo Ramsberg mit dem 25. Versuch. Nico Diekmeyer visierte erfolgreich die dritte Insignie des Holzadlers an: Das Zepter verlor nach dem 58. Schuss seinen Halt. Mit dem 315. und damit vorletzten Schuss des Wettkampfs errang Christian Bischoff den Titel des Vizekönigs. Den anschließenden Sieg konnte Andreas Röhe (Vehlager Straße 46) davontragen. Er besteigt zusammen mit Katarina Grebasch den Jungschützen-Thron. Benjamin Stickan fungiert als persönlicher Adjutant, Melanie Röhe als Ehrendame.
Das Adlerschießen der Kinder konnte Sandra Hohmeier für sich entscheiden. Bevor sich die Nachwuchsschützin allerdings mit dem 213. Schuss gegen ihre Konkurrenz durchsetzte, brachten ihre Mitstreiter die Insignien des geflügelten Tieres zielsicher zu Fall: Christian Schmidt nahm sowohl die Krone (40. Schuss) als auch den Reichsapfel (142.) für sich in Anspruch. Das Zepter sicherte sich Lucca Rüter mit dem 147. Schuss. Die Aufsicht beim Schießen der Altschützen oblag Mathias Schmidt. Bei den Jungschützen wachte Wilfried Ahlers über den gerechten Wettkampf.
Vor dem Königsschießen sprach der zu dem Zeitpunkt noch amtierende Kaiser Uwe Deutschmann folgende Beförderungen aus: Christian Bischoff, Magnus Dümke, Jan Helmich sowie Christopher Jantzen wurden zu Gefreiten erhoben. Gleiches gilt für Pascal Jösting, Marco Kracht, Jürgen Krüger, Andy Roggendorf, Andreas Röhe und Florian Roik. Über den Dienstgrad des Obergefreiten konnten sich Siegmar Arning und Gunnar Dümke freuen. Holger Sporleder darf sich von nun an Stabsunteroffizier nennen. Horst Stickan fungiert als Feldwebel. Heinz Bekemeier, Dieter Bredebusch und Hartmut Wendt verdienten sich ihren Rang als Oberfeldwebel, Jürgen Hegemeister den Dienstgrad des Hauptmanns. Die Beförderungen von Jung- und Altkönig des vergangenen Vehlager Schützenjahres übernahm der Kommandeur: Der ehemalige Jungregent André Deutschmann erreichte den Rang des Hauptgefreiten, sein Vater Uwe Deutschmann den des Stabsfeldwebels.

Artikel vom 16.08.2005