16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22 (rund um die Uhr).
Apotheken-Notdienst: Schloß-Apotheke, Rheda, Fontainestr. 10, % 40 13 02.
Beratung & Sprechstunden
Malteser-Hilfsdienst e.V.: Bosfelder Weg 45, % 0 52 42/9 093 56. Sprechzeiten von 19 bis 21 Uhr.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Diakoniestation: Hauptstr. 90. 15 bis 17 Uhr Beratung häusliche Alten- und Krankenpflege, Tel.: 0 52 42/93 65-61.
Pro Arbeit/Recycling St. Vit: Stromberger Str. 135/154, St. Vit, % 3 43 85. 8.30 bis 17 Uhr Annahme/Verkauf/ Abholtermine von Möbeln und Fahrrädern.
Für Senioren
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück: 14 bis 15 und 15.15 bis 16.15 Uhr Gymnastik.
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: 9.30 Uhr Seidenmalen; 10 Uhr Englisch; 14 Uhr Skat.
Dies & Das
Elternschule im ev. Krankenhaus Rheda: 10.30 Uhr Beckenbodengymnastik für alle Altersklassen, Anmeldung unter % 0 52 54/47 10.
Utensilien- und Latüchtenmuseum: Großer Wall, Rheda, ab 14.30 Uhr geöffnet.
Ferienspiele
»Tennis für Kinder«: 10 bis 12 Uhr, für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, Tennis Johanndrees, Amselweg 16 (nur mit Anmeldung); Workshop »Doppeldecker«: 14 bis 18 Uhr für Kinder ab 9 Jahre, Jugendzentrum Alte Emstorschule (nur mit Anmeldung); »Im Wald mit allen Sinnen«: 14 bis 16 Uhr für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren, Stadt Rheda-Wiedenbrück, Stadtholz, nahe Café Stadtwald (nur mit Anmeldung); »Mach mit, bleib fit! Sportabzeichen«: 17 bis 19 Uhr für Kinder allen Alters, Stadtsportverband Rheda-Wiedenbrück e.V., Sportplatz Einstein-Gymnasium und Sportplatz Berufsschule Am Sandberg (Anmeldung nicht erforderlich); »Ferienvormittagsprogramm mit dem Thema Kunst«: 7.45 bis 13.30 Uhr (noch bis Freitag) für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren (nur mit Anmeldung).

Polizisten fassen
zwei Fahrraddiebe
Rheda-Wiedenbrück (WB). Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüften Polizeibeamte am vergangenen Sonntagabend einen 14-Jährigen und einen 16-Jährigen aus Rheda-Wiedenbrück. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das von den Jugendlichen mitgeführte Fahrrad kurz zuvor vor einem Einkaufsmarkt in Rheda gestohlen worden war. Das Duo gab den Diebstahl zu, das Fahrrad wurde sichergestellt.

Artikel vom 16.08.2005