17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das wird kein Zuckerschlecken«

WB-Serie A-Ligisten vor dem Saisonstart: Folge 12 - SC Manrode

Manrode (WB/wip). »Mit Teamgeist und Kameradschaft zum Klassenerhalt.« So lautet in der am kommenden Wochenende beginnenden A-Liga-Saison 2005/2006 die Devise des Sportclubs Manrode.

»Es wird eine schwere Saison für uns. Dennoch wollen wir uns gut verkaufen und hoffen, die Klasse zu erhalten«, blickt Trainer Jürgen Kornhoff angesichts mehrerer Abgänge vorsichtig voraus.
»Mit Oliver Frewer und Thomas Otto stehen uns drei Leistungsträger aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Jan Lippert wird aus beruflichen Gründen häufig fehlen. Ebenso wird Tim Gustmann, der in Münster studiert, nur ganz selten zum Einsatz kommen können. Diese Leistungsträger können nicht so schnell ersetzt werden«, beschreibt der Coach, der seit dem Jahr 2000 im Amt ist, die personelle Situation.
Wichtig: Stürmer Jan Lippert hat zugesagt, so oft es geht auszuhelfen. Schließlich sind seine Treffer für den SCM Gold wert.
In der vergangenen Saison ist die eingespielte Mannschaft aus dem Bergdorf auf dem neunten Platz gelandet. Der einstellige Rang wurde dabei über lange Zeit erfolgreich verteidigt. Die personellen Einschränkungen sind der Grund dafür, dass die Erwartungen für die bevorstehende Saison zurückhaltend formuliert werden.
Da der SC Manrode ohnehin nur über einen kleinen Kader verfügt, hoffen die Verantwortlichen, dass die Mannschaft vom Verletzungspech verschont bleiben wird.
Aus der eigenen Jungend sind mit Thomas Löhr, Wilhelm Otto und Heiko Rehermann drei Nachwuchsspieler in den Seniorenbereich hochgerückt. »Sie alle fangen nach einer Fußballpause wieder an, und müssen daher erst langsam an die neue Spielumgebung gewöhnt werden«, warnt Jürgen Kornhoff vor zu hohen Ansprüchen. Neu im Kader ist außerdem Yalein Sedat aus Brakel, der ebenfalls einige Zeit nicht aktiv gespielt hat.
Positiv: Die Neuzugänge sorgen dafür, dass die Trainingsbeteiligung besser geworden ist. »Wir liegen jetzt immer im zweistelligen Bereich. So macht es natürlich allen wesentlich mehr Spaß«, berichtet der Trainer.
Klares Ziel der jungen Mannschaft, ihres Trainers Jürgen Kornhoff und des Betreuers Detlef Unger ist es, einen Nichtabstiegsplatz zu erreichen. Dabei setzen die Verantwortlichen natürlich auch auf die Heimstärke und die Manroder Zuschauer, die ihre Mannschaft auf dem heimischen Sportgelände immer gut unterstützt haben.
Sicherer muss nach den Worten von Jürgen Kornhoff auf jeden Fall die Abwehr werden. »Wir dürfen nicht mehr so viele Gegentore wie in der vergangenen Serie kassieren. Da müssen wir den Hebel ansetzen«, betont der Bühner. Wichtig wird sein, dass der SC Manrode das schwere Startprogramm übersteht und sich von eventuellen Niederlagen nicht verrückt machen lässt. »In den ersten Spielen treffen wir mit dem SV Scherfede/Rimbeck, dem SV Borgholz/Natzungen II und dem Titelanwärter TuS Westheim gleich auf drei schwere Gegner. Das wird kein Zuckerschlecken«, hätte sich der Coach einen einfacheren Auftakt gewünscht.
Neben der guten Trainingsbeteiligung waren auch die Kreispokalspiele während der Saisonvorbereitung erfreulich. »Bei den Siegen in Lütgeneder und gegen Herlinghausen haben wir ansprechende Leistungen gezeigt«, freut sich der Trainer. Nun hat der Sportclub Manrode die Chance, am Freitag, 26. August, in das Kreispokal-Halbfinale einzuziehen. Sollte Manrode beim heimstarken B-Ligisten FC Siddessen gewinnen, dann stünde das junge Team im Pokalwettbewerb unter den ersten vier Mannschaften. Das könnte weiteren Auftrieb geben.

Artikel vom 17.08.2005