17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leidenschaftlicher Kampf um Pokale und Medaillen

»Convertronic-Youth-Cup« beim TC Rödinghausen: Im nächsten Jahr soll es eine weitere Auflage geben


Rödinghausen (BZ). Friderike Kellermeister und Theresa Budde vom gastgebenden TC Rödinghausen standen am Ende des »Convertronic-Youth-Cup« auf der Anlage des RTC im Mittelpunkt. Während alle anderen Nachwuchsspieler mit ihren Matches längst fertig waren, kämpften die beiden Jugendlichen nach zweieinhalb Stunden noch verbissen um den Sieg in der Altersklasse IV der Mädchen.
Eine familiäre Atmosphäre und spannende Spiele bei schönem Wetter kennzeichneten den Jugend-Cup. Alle hatten die Pokale und Medaillen im Visier, daher wurde mit Leidenschaft um jeden Punkt gekämpft. Auffällig viele Kinder meldeten sich für das Kleinfeld. Katharina Bernhardt und ihre Helferinnen Sabrina Gildehaus und Janine Mailänder hatten aber alles immer im Griff. Groß und Klein bekam als Andenken und Dank für die Teilnahme ein T-Shirt.
Klaus-Peter Wüllner, Chef der Firma Convertronic, war nicht nur von dem spielerischen Potenzial der Kinder beeindruckt. »Ich bin froh, dass so viele Kinder in diesem Jahr teilgenommen und sich bewegt haben, statt zu Hause herum zu sitzen. Klasse fand ich auch, wie fair die Kinder und Jugendlichen miteinander umgehen - auf und neben dem Tennisplatz«, sagte er. So soll das Turnier auch im kommenden Jahr seine Fortsetzung finden.
»Es war die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt, den Convertronic-Cup ins Leben zu rufen«, fühlte sich Turnierleiter Bodo Bernhardt bestätigt. Dieses Turnier, das kein Ranglistenturnier des WTV ist, soll den Breitensport in der Region unterstützen. Die steigenden Anmeldungen zeigen, dass der Club den richtigen Weg eingeschlagen hat: Der Leistungssport wird weiterhin stark gefördert, daneben wird aber auch den leistungsschwächeren Kindern die Möglichkeit geboten, sich zu messen, Turniererfahrungen zu sammeln und letztlich immer ein gutes Gefühl mit nach Hause zu nehmen.

Artikel vom 17.08.2005