16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bester Schütze
heißt Marvin

Ehrungen und neuer Kinderkönig

Bünde (jos). Bevor am Sonntagnachmittag das Schützenfest des SV Dreiländereck fest in den Händen der Kinder lag, kamen am Vormittag noch einmal die »großen« Schützen zum Zug. So freute sich das Königspaar Siegmund und Brigitte Lubjuhn, »Die Beständigen«, einige Vereinskameraden für ihre langjährige Treue zum Verein ehren zu dürfen.

Sie vergaben an Torsten Schwenger, Werner Ludwig und Wolfram Lenke die goldene Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes. Rudi Natschke wurde mit der Ehrennadel für 25- jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet, Richard Joswig konnte seine Ehrennadel für 25-jährige Vereinstreue leider nicht persönlich entgegennehmen. Für seine 40-jährige Vereinstreue erhielt Adolf Holz eine Ehrennadel. Er war bereits in jungen Jahren Mitglied im damaligen Spielmannszug Dreiländereck, doch da die Mitgliedschaft beitragsfrei für die Jugendlichen war, wurde Adolf Holz erst seit seiner Teilnahme an einem Wettbewerb, sechs Jahre nach seinem Eintritt in den Verein, offiziell geführt. Adolf Holz ist seit 30 Jahren als Kompaniechef der zweiten Kompanie aktiv.
Das Königspaar sprach auch Beförderungen aus. So wurden Sandra Timmert und Elisabeth Klepin sowie Frank Timmert und Rolf Lorenz zu Feldwebeln befördert. Ralf Rauschmeier war ebenfalls für eine Beförderung zum Feldwebel vorgesehen, da er aber nicht anwesend war, soll das später nachgeholt werden. Das gilt auch für die Beförderung von Heike Thomsen zum Unteroffizier.
Wolfgang Heitbreder erhielt die goldene Schützenschnur mit drei Eicheln, Nicole Heitbreder eine goldene Eichel und Elke von der Lahr die silberne Schützenschnur. Für ihre besonderen Leistungen bei der Kreismeisterschaft wurden Nicole Heitbreder und Renate Eisele mit Urkunden der Stadt belohnt, die ihnen von Brigitte Lubjuhn ausgehändigt wurden. Mirco Schrauwen konnte seine Urkunde nicht persönlich in Empfang nehmen.
Am Nachmittag nahmen die Kinder das halbe Festzelt für sich in Anspruch. Die »Großen« durften allenfalls als Balljungen und Schiedsrichter mitmischen. Mit Laufzetteln ausgestattet, hatten die Kinder einen Aufgabenparcours zu bewältigen. Mit dem Dosenwerfen, Torwandschießen, Hockey-Zielschießen oder der Negerkusswurfmaschine waren sie allerdings recht schnell fertig.
Große Freude bereitete den Kindern das abschließende Schiessen mit dem Scattgewehr. Dieses Gewehr, das mit Infrarotsignalen das Ziel markiert, wurde später auch von den Erwachsenen ständig in Anspruch genommen.
In der Endwertung beim Kinderschießen siegte Marvin Bulthaup vor Vivian von der Lahr die mit als zweitbeste Schützin aus diesem Wettbewerb hervorging. Und so war ein neuer Kinderschützenkönig gefunden: Der siebenjährige Marvin Bulthaup, zuvor als Adjutant im Ex-Kinderkönigshof, und die zehnjährige Vivian von der Lahr traten als neues Kinderschützenpaar mit ihren Adjutanten Dominik Bresser (sieben Jahre) und Angelina Ludwig (vier Jahre) die Nachfolge vom Königspaar Marcel Gestring und Vanessa Bulthaup an. Nachdem es für alle Kinder reichlich Geschenke gegeben hatte, übernahmen die Erwachsenen wieder das Regiment.
Als besonderen Ohrenschmaus gönnten sie sich und ihren Gästen ein Konzert des Shanty Chores der Marinekameradschaft Herford. Neben Shantys wie »Leaving of Liverpool« sangen die blauen Jungs weitere bekannte maritime Lieder, die zum Mitschunkeln animierten. Da fehlte auch der »Hamburger Veermaster« nicht. Anschließend spielte im vollen Zelt wieder die Showband »Highlights« auf.

Artikel vom 16.08.2005