15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Camping in allen Facetten

RCG »Wiehengebirge« feiert 40-jähriges Bestehen


Isenstedt (sho). »Wie schnell die Zeit vergeht«, wunderte sich der Vorsitzende der Rally- und Campinggemeinschaft »Wiehengebirge« im Deutschen Camping-Club (RCG), Dieter Willamowski. Bereits seit vier Jahrzehnten lebt der Campinggedanke unter den Club-Mitgliedern - Grund zum Feiern und auf die Zukunft anzustoßen.
Dieter Willamowski freute sich über das Interesse und die vielen Glückwünsche zum »áGeburtstag«. Neben dem stellvertretenden Bürgermeister Siegfried Nötzel, Ortsvorsteher Reinhard Bösch und Isenstedter Ratskollegen konnte er auch zahlreiche Ehrenmitglieder und Vertreter des Landesverbandes Ostwestfalen-Lippe willkommen heißen.
Die Rally- und Campinggemeinschaft »Wiehengebirge« entstammt ursprünglich aus dem 1965 gegründeten Campingclub Kreis Lübbecke. Im Jahr 1968 wurde der Verein in »Campingclub Kreis Lübbecke« umbenannt. Zu dieser Zeit bestand der Vorstand aus Dieter Willamowski (Vorsitzender), Schriftführer Udo Brucks und Kassenwartin Inge Brucks. Ziel war - außer dem Besuch von großen Campingtreffen - vor allem die gute Kontaktpflege zu den Nachbar-Campingclubs. Das erste große Gemeinschaftsabzelten des damaligen Landesverbandes Westfalen-Lippe mit dem Landesverband Weser-Ems fand 1970 in Kleinendorf statt. 206 Wohnwagengespanne versammelten sich an der Gastwirtschaft »Letzter Heller«.
Neben den Mitgliedern des RCG war auch das Ehepaar Ruth und Hans Bornemann großer Förderer der Treffen. Der Spaß am gemeinsamen Hobby machte aus dem RCG eine fest zusammenhaltende Truppe. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit verstärkte sich noch, als ein Clublokal mit angrenzendem Wiesengelände gefunden wurde. Dieses bot die Möglichkeit, ein jährliches Campingtreffen zu organisieren. Der Dorfkrug in Isenstedt war fortan der Treffpunkt der Campingfreunde.
Weitere Veranstaltungen, wie die Bierbrunnen-Rally oder das Westfalentreffen, fanden großen Anklang. Aber auch in sportlicher Hinsicht setzte sich der Camping-Club für die Umgebung ein. So entstand zum Beispiel eine Volleyballgruppe.
Inzwischen ist der Campingclub fester Bestandteil im Espelkamper Land. Er beteiligt sich mit Freude an Veranstaltungen wie dem Dorfpokalschießen. Dieter Willamowski, bereits seit 37 Jahren Vorsitzender, bedankte sich bei allen Freunden und Förderern, die es möglich gemacht hatten, dass der Campinggedanke bis heute existiert.
Neben dem ersten Vorsitzenden setzt sich auch Udo Brucks besonders für den Verein ein. Für seine unermüdliche Treue bekam er am Samstag die silberne Ehrennadel des Landesverbandes verliehen. Vertreter der Stadt und auch des Landesverbandes wünschten dem Verein, dass sich Nachwuchs findet, der ebenso viel Freude am Camping hat und die Tradition des Clubs weiterführen kann.

Artikel vom 15.08.2005